Familienforschung in Mecklenburg
Familienforschung Jennerjahn (Jennerjohn, Yannayon) aus Mecklenburg
Notizen und Auszüge aus Chroniken, Kirchenbüchern, Familienbüchern, Gerichtsakten, Urkunden, Nachlässen, eine kleine Auswahl von ca. 1500 bekannten Namensvorkommen in Norddeutschland, Skandinavien und Nordamerika :
Am Anfang waren sie freie Stadtbürger, Kaufleute, Bauern, Brauer, Hufschmiede, Mühlenbesitzer, Bäckermeister - andere wurden Tagelöhner und mussten oftmals ihre Heimat verlassen ...
Die 600-jährige Geschichte der Familie Jennerjahn. Bereits im 16. Jahrhundert waren die Jendrians Bürger und Eigentümer der Hansestadt Rostock. Sie werden als Bootsmann, Schiffer, Schiffszimmermann oder Sohn eines Gotlandfahrers bezeichnet. Die Gotlandfahrer schlossen sich zu Genossenschaften zusammen und bildeten im vorausgegangenen Mittelalter die Grundlage für die spätere Hanse, die ihren Ostseehandel oftmals über die Stadt Wisby auf der schwedischen Insel Gotland abwickelten. Noch im 19. Jht. besaß Peter Hinrich Jennerjahn ein Haus vor dem Kröpeliner Tor. Die Stadt Rostock machte im Jahre 1816 ein Vorkaufsrecht für die "Wohnbude" geltend.
In der ersten Hälfte des siebenten Jahrhunderts wurde die Festungsanlage bei dem heutigen Dorf Mecklenburg vom Slawenstamm der Obotriten errichtet. Aus dem Jahr 965 ist der Bericht des jüdisch, arabischen Kaufmanns Ibrahim Ibn Jakub von einer Reise durch die Region überliefert. In diesem beschreibt er einen Platz namens "Viligard". Da dieses übersetzt "Große Burg" bedeutet, dass es sich um die Mecklenburg gehandelt haben könnte. Im Jahre 995 wurde der Ort Dorf Mecklenburg durch König Otto III erwähnt. Nach mündlicher Überlieferung sollen die Jennerjahn bereits seit der Zeit des Dänenkönig Waldemar II. in der Grafschaft Schwerin ansässig gewesen sein. Dieser Dänische König hatte im Jahre 1201 die Ländereien Holstein und Mecklenburg zu seinem Land hinzugefügt. Er wurde nach einem Saufgelage mit Graf Heinrich von Schwerin im Mai des Jahres 1223 von diesem Mecklenburger entführt und in den Festungen nach Lenzen, Dannenberg und Schwerin in eine 2-jährige Gefangenschaft verbracht.
Mecklenburg_Landschaft
Die ersten Jennerjahn im Schweriner Raum fand ich jedoch erst im 16. Jahrhundert. Zuvor hatten die Jennerjahns sich als Stadtbürger im ehemaligen Bistum Havelberg, im jetzigen Herzen Mecklenburgs niedergelassen. Weil aus der Zeit, als Christoph Kolumbus bereits die neuen Welten vor Amerikas Küste entdeckte, hiesige Steuerakten erhalten sind, wissen wir von der frühen Ansiedlung der Familie in Norddeutschland. Die sogenannte Kaiserbede (Reichssteuer) wurde im Jahre 1495 auf dem Reichstag in Worms beschlossen. An diesem nahm auch der Herzog Magnus II. von Mecklenburg teil. Die für alle Menschen gültige Reichssteuer sollte den Kaiser Maximilian I. in seinem Krieg in Italien und gegen die "Türken" unterstützen. Der sogenannte "Gemeine Pfennig" wurde in Mecklenburg nach der Größe der Hufen- bzw. des Landbesitzes eingestuft - in anderen Ländern nach der Höhe des Einkommens. Nachdem die Stadt Penzlin an die Herren von Maltzahn verkauft wurde, verloren die Einwohner ihre Bürgerrechte. Viele Nachkommen siedelten als Bauern, insbesondere nach dem 30-jährigen Krieg (siehe Jochim Jendrian Haus in Güstrow) in dem verwüsteten Land und wurden ihren Besitz jedoch in den Folgen der weiteren vielen Kriege und des "Bauernlegens" wieder verlustig. Nur zwei Bauernhöfe konnten bis in das 20. Jahrhundert selbständig wirtschaften. Heute wird die Tradition nur noch auf einem Hof, den die Jennerjahns bereits im 18. Jht. als Freibauern bewirtschafteten, weitergeführt. Im 19. Jahrhundert mussten viele Landgüter der Ritterschaft in den Konkurs gehen (statt mit Geld wurde der Arbeitslohn teilweise in Form von Alkohol ausbezahlt), die soziale Lage der besitzlosen Landbevölkerung spitzte sich dramatisch zu. In dieser Zeit wurde die Leibeigenschaft aufgehoben und auch viele Jennerjahns verliessen ihr schönes Land. Die meisten der 250.000 Emigranten aus Mecklenburg gingen wegen der Armut, mehr oder weniger unfreiwillig (man verweigerte ihnen oftmals eine Wohnung sowie die Heiratserlaubnis) mit ihren Familien über Hamburg und Bremen in die Vereinigten Staaten von Amerika. Erst in den USA wurden aus der Leibeigenschaft entlassene Mecklenburger wieder zu tüchtigen Farmern mit eigenem Haus und Landbesitz wie z.B. Christian Jennerjahn, der sogleich in Wisconsin achtzig acre kaufte und erfolgreich bewirtschaftete. Viele ehemalige Mecklenburger wechselten, in der neuen Heimat angekommen, ihre Familiennamen. So wurden aus Jennerjahn beispielsweise Familiennamen wie Genagon, Jennijohn, Jennermann, Yannayon (Ohio) und Ginegaw ... Wie es den ehemaligen Mecklenburgern in der Neuen Welt erging, beschrieb der Dorfschullehrer Johannes Gillhoff in seinem Briefroman "Jürnjacob Swehn der Amerikafahrer". "Letters of a German American Farmer" by Johannes Gillhoff and translated to English by Richard Lorenz August Trost can be found through the University of Iowa Press, Iowa City, 52242 USA. It gives readers wonderful insight of German and then American life on the early 1900's. The author lived in Glaisin, Mecklenburg before emigrating to the USA.
Foto: US election campaign Progressive Party + Theo Roosevelt + H.W. Johnson / Camden county
Nach dem Kriegsende strömten tausende Menschen aus Ostpreußen, Hinterpommern und Schlesien nach Mecklenburg. Die Bevölkerungszahlen des Landes haben sich in den Nachkriegsjahren nahezu verdoppelt und nehmen seit dieser Zeit wieder stetig ab. Geschichte wiederholt sich nicht, aber: Seit dem Fall der Mauer im Herbst des Jahres 1989 und der politischen Wende in der ehemaligen DDR verlassen jährlich tausende Menschen ihre Heimat in Mecklenburg -Vorpommern. 1990 waren es sogar 60.000 Menschen die das Land verließen. Im Jahre 2020 werden vermutlich nur noch ca. 1,5 Mio. Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern leben, der Bevölkerungsanteil der Senioren wird stark ansteigen. (Seit der Wiedervereinigung bis zum Jahr 2006 haben rund 1,8 Millionen Deutsche ihrem Land den Rücken gekehrt, zuletzt waren es 130.000 bis 150.000 Personen pro Jahr.) Insbesondere junge qualifizierte Menschen verlassen, auf der Suche nach beruflichen Perspektiven ihr Land. Das Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern ist auf Grund wirtschaftlicher Strukturprobleme nicht in der Lage, seine Ausgaben aus eigner Kraft zu finanzieren und erhält u.a. aus Mitteln der Europäischen Union seit Jahren viele Milliarden Euro als Unterstützung. Trotzdem belegt Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich der Bildungssysteme der deutschen Bundesländer nur den vorletzten Platz (Rang 15). Das geht aus dem Bildungsmonitor 2010 hervor.
Foto: Trakehner Gestüt in Mecklenburg
Im Jahre 2009 leben 23 % der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern unter der von der EU definierten Armutsschwelle (60% weniger als das Durchschnittseinkommen). Insbesondere Familien mit Kindern haben ein hohes Armutsrisiko. Für die Zukunft von Mecklenburg-Vorpommern kann dieser erneute Aderlass verheerende Folgen haben - denn dann würde dieser Trend das Land in eine sogenannte Altersfalle führen. Positiv entwickelt sich jedoch die Möglichkeit, in einer sich erholenden Natur zu leben. In einigen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern leben nur 40 Einwohner pro km², im Landesdurchschnitt sind es nur 73 E/km² - das ist der niedrigste Wert der Einwohnerdichte in Deutschland. Trotzdem gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den schönsten Regionen der Welt, denn as uns Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an, un tworsten von de Ostseesid her un makte dat eigenhändig fahrig, up de ein Sid bet Ratzeborg un Swerin, up de anner Sid bet Stemhagen un Bramborg, un wis'te sine heilige Engel, wo´t makt warden müßt, un redte tau ehr un säd, sei süllen´t so wider maken." (Fritz Reuter: "De Urgeschicht´ von Meckelnborg", Irstes Kapittel)
Die ersten Familien Jennerjahn sind seit dem 15. Jahrhundert in Mecklenburg dokumentiert - das Geschlecht gehört also zum "Urgestein" in diesem Land und ist vermutlich aus Süddeutschland eingewandert. Da die einheimischen Slawen / Wenden nicht in den Städten wohnen, sowie keine Handwerksberufe ausüben durften, kann man wegen des frühen Vorkommen der städtischen Jennerjahns jedenfalls von einer Einwanderung im Zuge der "Heidenmissionierung / Ostkolonisation" ausgehen. Dafür spricht auch der im süddeutschen Raum noch heute gebräµchliche Wortstamm "Jenner". Von hier wanderten die "Jennerans" weiter in die Prignitz und nach Brandenburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg, Dänemark, Brasilien, Canada, Schweden (Finnland) und in die USA. Als in der preussischen Provinz Neumark ein Dorf mit dem Namen "Neu Mecklenburg" gegründet wurde, (heutiges Polen), waren auch Jennerjahns dabei.
Versuche der Deutung des Namens - Einfache Erklärung: Kinder bekamen ihre Namen nach sogenannten Geburtsumständen; also Termine von Abgaben, Zinsleistungen oder sonstigen wichtigen Terminen. So soll es mal einen Ritter gegeben haben, der seine Söhne mit den Beinamen Mai und Herbst belegte. In unserem Fall kann man vielleicht davon ausgehen, jemand im Januar geboren worden ist, also der Johannes aus dem Januar (Onomastik). Neben den allgemeinen Ableitungen kann man den Familiennamen auch von der römischen Mythologie der Janusverehrung ableiten. Dieser Janus wurde u.a. als Gott des Ein- und Ausgangs, der Türschwelle angesehen und man widmete ihm das Neujahrsfest. (Darstellung als doppelköpfige Gottheit sowohl bei den Römern als auch bei den Slawen)
Namensbildungen variieren von Nord nach Süd. Jenner, Jänner (Januar, Januarius) kommt aus dem süddeutschen / österreichischen Sprachgebrauch. Bislang konnten wir aber keinen Stamm dieser Ahnen in diese Region zurückverfolgen. Der niedersächsische Name Jennerjahn könnte auch ein (uneheliches) Kind des Johannis bedeutet haben. Es gibt allerdings auch eine weitere Möglichkeit. Jennerjahn könnte auch vielleicht Enrian sein und der Ursprung des Namens in dem Vornamen Andreas liegen. In Schlesien kennen wir die polnischen Formen dieses Namens - Jander und Janrich. Aber der slavische Jenrich (Genrich, Genderik, Jenderick) kann auch Heinrich (Haganrich) sein! Der mecklenburgische Sprachforscher Prof. Richard Wossidlo kannte das "jemanden jennern" als umgangssprachlich für "jemanden verprügeln" sowie als Beiname für den Teufel. Wendische Ableitungen dieses Namens finden wir in zahlreichen Quellen.
Anglisierung der deutschen Familiennamen. Ein Beispiel ist der Familienname des britischen Königshauses. Dort wurde der Familienname des deutschen Adelsgeschlechts Battenberg - in Mountbatten (engl. mount = Berg) verwandelt. So wurden aus Jennerjahn beispielsweise Familiennamen wie Jennerjohn, Genagon, Jennijohn, Yannayon und Ginegaw ...
So ging es auch Herrn Abel aus Deutschland, als er nach England zog. Die Briten nannten ihn Ebel. Und höflich, wie er war, begann er seinen Namen Ebel zu schreiben. Daraufhin nannte man ihn Ibel. Er schrieb Ibel, woraufhin man ihn Eibel nannte. Jetzt schrieb er sich Eibel. Dann sagten sie wieder Ibel. Und immer wieder gab es Verwechslungen. Er schrieb an eine Londoner Zeitung, beklagte sich darüber und bezeichnete das Ganze als übel. Als die Leute das lasen, glaubten sie, das sei sein richtiger Name und fingen an, ihn Jubel zu nennen. Er erwartete jetzt, Djubel genannt zu werden, falls er den Namen Jubel annähme. Und würde er Djubel schreiben, so würde man ihn vielleicht Deibel nennen. Und das sei für ihn als guten Deutschen fast zuviel des Guten. "Ich will sterben!" seufzte Herr Abel, "gibt es keinen Kain?" Aber das Londoner Echo antwortete: natürlich Kein. Und dann stürzte er sich in die Themse. Doch es war schwer, sich in ihr zu ertränken. Das Wasser reichte ihm bis zu den Knien, und die Polizei zog ihn heraus. - "Wie heißen Sie ?" - "Abel Ebel Eibel Jubel Djubel Deibel Dibel Deibel Dibel Deibel ..." Er wurde in eine Anstalt gebracht, bekam den neuen Familiennamen Smith und wurde nach einiger Zeit, zwar nicht als gesund, aber doch als ungefährlich entlassen.
Die Namen Gennerich, Gendrick und Genderick, werden urkundlich erstmals als Einwohner des Dorfes Bäbelin bei Wismar, in einer Heberolle des Zisterzienserklosters bei Neukloster (M.U.B. VI Nr. 4040) im Jahre 1319 erwähnt. Im Landbedeverzeichnis aus den Jahren 1518 und 1546 kommt erstmals die Schreibweise Jendrian und 1584 Jenderjan vor. (Siehe auch Genagon, Ginegaw, Yannayon und Jennerjohn).
Foto: Pfaffenteich und Dom in Schwerin
Balthasar Jenderick, gebürtig aus Rostock, wird 1453 daselbst immatrikuliert und 1482 erstmals Dekan der Universität (danach noch 5x gewählt) und Vice Rector. Aus der Rostocker Domfehde geht er als einer der ersten Domherren, welche von der Universität mit Präbenden ausgestattete wird, hervor. Sein erhaltenes Testament aus d. Jahre 1509 wurde durch den in Hamburg geborenen, rostocker Dekan und Rector Bartold Moller vollstreckt (Grabstein in der Kirche St. Jacobi - darauf eine Jacobsmuschel als Wappen. Stalins SED Knecht Walter Ulbricht ließ diese bereits im 2. Weltkrieg Krieg beschädigte, schöne Kirche (Taufkirche von Walter Kempowski + 2007) sprengen und den wertvollen Abfall auf eine Müllhalde verbringen). In den Heidelberger Universitätsmatrikeln wird im Jahre 1570 Nic. Jendricus aus Rostock genannt. In den Martikeln von Helmstedt des Jahres 1580 wird ebenfalls aus Rostock ein Joh. Gendericus (Jenderich) genannt.
Bernd Jennerjahn, * Mecklenburg, vor 1496 geboren, findet man seinen Namen auf einer alten Steuerliste. Er zahlte bzw. gab "vor 2 dinstbaden" (Dienstboten).
In Rostock wohnt anno 1620 im Kirchspiel St. Nikolai und St. Petri die "Jendersche".
Bernhard Gendrian, ca. 1631 Pfarrer in Weitenhagen bei Greifswald in Vorpommern. (Quelle: Neue Pommersche Provinzialblaetter von Von Heinrich Ludwig Theodor Giesebrecht im Jahre 1828)
Hermann Jennerjahn, * in NN, getauft vor 1550, Bauer bei Schwerin, + ebenda. Im Jahre 1579 beliefen sich seine Abgaben auf 3 M und auf 1 Lamm, 1 Rauchhuhn, 3 Topp Flachs und 1 Fuder Holz.
Chim Jennerjahn, * in NN, getauft vor 1600, Bauer bei Schwerin, ebenda. Im Jahre 1621 bewirtschaftete Chim eine 3/4 Hufe und zahlte dafür Pacht. Im Jahre 1632 besaß er 1 Ochsen, 1 Stier, 3 Kühe, Schafe und 6 Schweine. Die Abgaben beliefen sich auf 22 Schillinge.
Anna Jenderjan, Taufe (Baptism) 10 Sept 1682, Baptism Place: Lubeck (Lübeck), Deutschland (Germany), Father: Jochim Jenderjan ein Leineweber, Paten: Jürgen..., Margareta Ursula Rademacher, Magdalene NN.
Johann Schulz, geb Jennerjahn, getauft in Hohenhorn im Frühjahr 1844. (Sein Vater ist angeblich der hamburger Tischlergesell Friedrich Schulz. Seine Mutter lebt bei der wiederverheirateten Stiefmutter Anna Wischmann verheiratet mit Johann Michael Kesewitz aus Bergedorf, Paten: die Einwohner Johann Urbrook, Johann Zink und Johann Kiehn.)
Foto: Kotey Djanie (Ghana), Labadia Accra
Mathias Jennerjahn, * vor 1575 in Kleinstadt an der Elbe, Anno 1600 wurde ein Bauer Mathias Jenderahn mit einer Steuer belegt, war also zu diesem Zeitpunkt volljährig. Gleiches gilt für den Vater Achim anno 1558 bzw. Großvater Jenderiahn, Achim anno 1544.
Bernd Jennerjahn, getauft vor 1610. Seine Frau stirbt als Hexe verurteilt im Jahre 1622 auf einem Scheiterhaufen in der Nähe von Schwerin. Die "Verwandte" wurde durch bereits verurteilte Frauen "besagt", d. h. man beschuldigte sie, am Hexensabbat und am Schadenszauber teilgenommen zu haben. Sie wurde im gleichen Jahr noch verbrannt (wie einige andere Frauen aus dem Dorf). Clauß Jennerjahn, seine Frau Elisabeth wurde der Hexerei beschuldigt aber jedoch wieder freigelassen. Schreiben Valentin Vieregge S. Hans Valentin Viehreggen nachgelaßener Sohn, Radum den 20. März 1632 (Respondit, 24. März 1632) "... wegen bezeugter tzeuberey Elisabeth Clamens ... sie anfenklich auf alle vnd iede wider sie habende Kuntschaft auch ihrer Mutter gewesen Swester der Ruberschen auf sie getane, bekantnuߥ gutlich fragen laߥn, da sie dan alles leugnet, nichtes gestehn wollen, sondern sich vnschuldig erkleret, ferner habe ich sie durch den angstman terriren, alse sie aber als dan auch nichtes bekennen wollen, mit scharpfer frage belegen laߥn, da sie dan auch gleichsamb nichtes, was sie vermutlich boses ver?gestehn oder bekennen wollen, vnd es sich fast ansehen laߥn, als das sie solche tortur weinich geachtet, weil ich aber in diser beswerlichen sachen, nicht gerne dem dinge wolte tzu uile oder tzu weinich thun" ..bittet er um erneute Belehrung, Radum 20. Marty 1632 Belehrung: "... wider Elisabet Chlamans ergange acta abermahlen zugeschicket vnd euch der Rechtne zubelehren. Ilsebet Clamans mit der tortur anderweitt nicht zubelegen, es wehre dan das newe bestendige Indicia wieder sie konte aus gefuret vnd aufgebracht werden da ferne aber derselben keine verhanden als dan sie auf nachergehende Vrpfeide der gefenglichen haft zuerlaßen sey."
Jochim Jendrich, ein "Vollpflichtiger" (Steuerzahler) in Dömitz zahlte im Jahre 1624 für ein großes Haus 3 fl Landsteuer. Und der Einlieger einen Mägedelohn.
Franz Jennerjahn, geb. ca. 1690, Schiffer in der Hansestadt Stralsund. Sein Vater könnte der Bierbrauer (Schopenbrauer) Klaus Jennerjan sein, der ab 1636 mehere Kinder in der St. Marienkirche am Strelasund taufen ließ.
Jochim Jenderich, geboren ca. im Jahre 1570, Seidensticker in Güstrow. Im Bürgerbuch der Stadt am 8.4.1598, im Jahre 1601 und am 23.9. 1636 als Seidensticker vermerkt. Allerdings ist in den Contributionslisten im Jahr 1635 verzeichnet, dass "sein Haus wuest und zum Teil ganz ruinieret sei" (Wie viele andere Häµser zur Zeit des 30-jährigen Krieges, der in Mecklenburg die schlimmsten Auswirkungen hat, auch). Am 11.11.1678 heiratet eine Anna Jenderichen (seine Tochter ?) im Dom zu Güstrow Johann Kümmeldühr. Eine weitere Tochter (?) Ilsabe heiratet am 17.10.1688 Diedrich Mootz.
Catharina Jennerjahn, geb. Peters. (Im Jahre 1719 zahlte sie für die Zulassung als Hebamme in Stralsund in Vorpommern eine Gebühr "gewöhnlichen Maßes" an die Cammerherren 1 Ducat spezies [Goldwährung], und Secretairs 1 rhtl und an die Diener 1 Rhtlr. und legte den "vorstehenden Eid" ab. Hebammeneid aus dem Jahre 1717: "Ich gelobe und schwöre, gehorsam in meinem anbefohlenen freyen Amte getreu und zu jeder Zeit bey Tage und Nachts an der Hand und aufwärtig, wan ich von schwangeren Frauen bestellet oder auch sonsten in der Noth, wann ich gleich vorhero nicht angesprochen noch bestellt worden, gefordert werde, auch alsbald und ungewollt einstellen und in solchen Kindesnöthen als einer christlichen und geschworenen Wehmutter gebühret pflichtig und sorgfältig mit Rath und That erzeigen, wan ich auch von mehreren und unterschiedlichen Frauen gefordert werde, mich an dem Orte, daß ich zum ersten berufen oder ..." )
Jochim Jennerjahn, * bei Schwerin ca. 1621, Bauer am Rande des Landeshauptdorfes Suarin, + nach 1704, Ilse Warnecke (* im Jahre 1623). Anno 1704 ist er bereits 83 Jahre alt und lebt als Witwer bei seiner Tochter Christine.
Achim Jennerjahn, * in Lenzen an der Elbe vor 1520, + nach 1581. Für die Prignitzer Jännerjahn (so das Kataster 1686) ist evtl. eine Herkunft aus Mecklenburg oder Nordwestdeutschland (Großraum Hamburg / Schleswig Holstein) als Zuwanderung gegen Ende des 30-jährigen Krieges anzunehmen. Darauf deutet der Vorname - hier eher Clas, Claws und nicht Klaaß.
Christian Jennerjahn, geboren ca. 1839, Soldat, gestorben in St. Louis, Missouri am 3. August 1865. (Notizen: * Datum und Ort in Mecklenburg? Seine Auswanderung fand zusammen mit Eltern und Geschwistern angeblich im Jahre 1854 statt. Er wohnte zuletzt in Menasha und nahm ab 4. März 1865 bis zu seinem Tod (wegen kriegsbedingter Krankheit) in den Benton Barracks, Missouri als Soldat am amerikanischen Bügerkrieg (Sezessionskrieg) teil.)
Foto: Auswanderer Schiff um das Jahr 1900
Samuel Jenneyon wird ca. 1800 in Lancashire in Wales geboren und lebt mit seinen Kindern Margret und Elizabeth dort noch im Jahre 1841.
Auswanderer nach Übersee ist 1871 auch Christian Joachim Jennerjahn, Tagelöhner aus Bennin
Geörge Jenderahn, Ratsverwandter in Penzlin, gestorben in Punschendörp ca. 1624. In den Penzliner Kontributionsregistern des Jahres 1625 taxiert seine Witwe ihr Haus mit 350 R, 8 Morgen des Ackers mit 400 R, ihren Garten mit 16 R - ist in der sum 766 R. Der Kirchen ist sie schuldig 100 R. "Das Hundertste von zinßbahren Geldes erlegen die debitores, wie sie ihm das denselben geheuer geht." Sein Sohn Georg Jenderahn, Student in Rostock. Im Jahre 1658 an der Universität in Rostock immatrikuliert.
Ludovica Scharnweber, * 1874, getauft in Kalkhorst, heiratete den Stellmachermeister (Johannisstrasse 76 - heuet: Dr.-Julius-Leber-Straße) Adolph Christian Heinrich Faber (* in Schwartau) i .J. 1900 in St. Marien Lübeck (* 1874 in Lübeck, Sohn von dem Rademacher Friedrich Wilhelm Ludwig Faber und von Dorothea Sophia Catharina Niebuhr). Notizen: Vater ist Käther (Kleinbauer) in Rankendorf. Paten: Christin Scharnweber - Kätherwitwe in Rankendorf, Wilhelmine Reimers - Bauernwitwe in ..., Catharina Scharnweber - Dienstmädchen in Kalkhorst.
Jennerich Regina, Tochter vom Büchsenschmied Hans aus Schwerin, heir. 1691 Christoph Sieffers - Amtsschreiber (Sohn des Schreiber Barteld Sieffert oder Seiffert aus Besendorf).
Marilyn Margaret Jennerjahn, geb.in New York im Jahre 1927, gest.in Paradise Valley, Arizona Februar 2003, heiratete Dr. Arthur Francis Morrison 1949 in St. Louis.
Auguste Otto, geb. Siebenmorgen, katholischer Religion, Tochter des Julius Siebenmorgen aus Geilenkirchen, starb am 13.2.1954 , Auguste heiratete den Maschinist Carl Otto aus Wismar, Carl starb am 8.10.1955 in Wedel bei Hamburg.
Samuel Jennerjahn, * in ca. 1644, ist ein Hufschmied in einer Vogtei in Mecklenburg.
Elsa Jenderjan, Tochter von Claes Jenderjan dem Älteren und Margareta Ficke, gestorben im Jahr 1697 im schwedischen Uleåborg, heiratet Henrik Bengtsson Graa (Sohn von Gråa Bengt Henriksson und Witting, Catharina Knutsdotter / Knutson) gestorben im Jahr 1698 in Uleåborg in Finnland. Der Sohn Petrus Lithovius wurde ca. 1710 in Olou geboren.
Foto: Dorfkirche Kirch Grubenhagen bei Vollrathsruhe
Joachim Jennerjahn, geboren in Polchow 1777, getauft in Levkendorf im Jahre, Holländer in Wieck, gestorben in Gross Upahl 1832, heiratete Ida Henriette Schulz 1805 in Granzin (geboren 1777 in Klocksin bei Grubenhagen und gestorben in Klein Belitz, Tochter von Joachim Schultze und von Anna Elisabeth Saubert).
Sóphie Christina Augusta Jennerjahn, geb. in Basse, Tochter von Johann Friedrich (João Frederico) Jennejahn und Sophie Dorothea Hinderland, heir. am 5.5.1863 in Joinville, Santa Catarina, Brasil (Brazil), Johann (João) Langer aus Hermsdorf in Schlesien. Gestorben ist sie vermutlich in Joinville, denn ihr Mann heiratete bereits am 18.9.1864 eine Caroline Schreiber. Nachkommen von Germano Langer (nasceu em 29 maio 1868 e faleceu em 1 dezembro 1940), verh. mit Maria Luiza Hackbarth leben noch heute in Brasilien (Canoinhas, Santa Catarina). Ela nasceu em uma pequena aldeia na Meclemburgo nascido. Nós não sabemos quando a sua emigração para o Brasil foi feita. O seu casamento data é conhecida. Ela casou no sul do Brasil. A cidade é Joinville. Quelle: Cardoso * FICKER, Carlos. "São Bento do Sul, subsídios para sua história". São Bento do Sul: 1973, p. 91.
Carl J. F. Jennerjahn, Schäfer, getauft in Alt Karin 1814, + Brusow 1846, oo Kröpelin 1843 Sophia Roß, die als Witwe in Glashagen bei Doberan wohnt und wieder einen Johann Christoph Luchtmann heiratet.
Irmgard Jennerjahn, * 1914, Tochter des Rostocker Polizisten, Arbeiterin in den Heinkelflugzeugwerken, dann Aufseherin im KZ-Ravensbrück von 1944-1945 und anschließend Verkäuferin im HO Centrum Warenhaus in Rostock. (Quelle: "Siehe: Vorgang ZOV "Hyäne", Teil III, Registriernummer XV/2781/65. Durch Verfügung der Hauptabteilung XX der Bezirksverwaltung Rostock des MfS vom 23.5.1973 eingestellt.") Die Rote Armee näherte sich dem Konzentrationslager im April 1945, konnte aber nur noch zwischen zwei- und dreitausend Häftlinge befreien. Insgesamt waren etwa 132.000 Frauen und Kinder, 20.000 Männer und 1.000 weibliche Jugendliche aus 40 Nationen und Volksgruppen im KZ Ravensbrück und im KZ Uckermark interniert. Man geht davon aus, dass 28.000 Häftlinge in Ravensbrück ums Leben gekommen sind.
Anna Jennerjahn, getauft in Hohenhorn im Jahre 1804, heiratete Hans Eckermann 1824 in Brunstorf. (Gevattern: Anna Schlottau aus Horn, Anna Meier - des F. H. Meier Tochter aus Horn, Johann Brackmann - des Hüfners Brackmann Sohn aus Fahrendorf. Im Trauregister der Evangelischen Kirche zu Hohenhorn ist die Herkunft des 2. Ehemannes aus Mecklenburg verzeichnet. Konfirmation im Jahre 1819) Im Jahre 1738 ist ein NN Eckermann als Pächter des Hofes in Thorstorf bei Grevesmühlen erwähnt, Michael Gottfried Eckermann, als Besitzer und Eigenthümer des im Herzogthum Mecklenburg belegenen Lehnguts Johannistorf, und der dazu als Pertinenz gehörenden obgenannten Halbinsel Priwall bei Lübeck.
Maria Jennerjahn, heiratete Andreas Gottfried Schmul 1783 in Teschendorf (Sohn von Joachim Schmul).
Martin David Jennerjahn, geboren in Sanzkow 1764, Schullehrer und Bombardier im Garde Grenadier Regiment No. 1 Kaiser Alexander, in Wussow bei Stettin, gestorben 1820, heiratete Dorothea Sophia Bachmann am 15. September 1799 in Berlin, Garnisonsgemeinde. (Notizen: Bombardier (Artillerie) in Berlin - Voraussetzung für die Beförderung zum Bombardier waren im Jahre 1812: gute moralische Führung, Größe mind. 5 Fuß vier Zoll (1,67 m), Alter zwischen 18 und 28 Jahren,Lesen, Schreiben und Rechnen bis zur Regeldetri (Dreisatz).Das Rittergut Sanzkow und Vorwerk bei Demmin gehörte der alteingessenen Familie von Podewils. Quellen: Leichenbuch Frauendorf, Dr. Erwin Aßmann, Bergen auf Rügen, 1938, LP Nr. 234. Die Berufsangabe ist aus dem Jahre 1811. Golecino, Ortsteil von Stettin, Woiwodschaft Westpommern, Polen (ehemals Frauendorf). Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der im sogenannten Stettiner Zipfel gelegene Ort zu Polen und erhielt den Namen Golecino, Stadtkreis Stettin, Pommern) nordwestlich der Altstadt am westlichen Ufer der Oder. Die evangelischen Bewohner der Gemeinde Wussow gehörten zum Kirchspiel Warsow. Der heutige Ortsname lautet Szczecin-Osów (Stettin-Wussow). Das katholische Kirchspiel war in Stettin. Das Standesamt befand sich in Frauendorf.) Er hat 2 Kinder: Martha Rosina Wilhelmina Jennerjahn, geboren in Berlin, getauft in Garnisonsgemeinde 1801und Maria Louisa Wilhelmina Jennerjahn, geboren in Berlin, getauft in der Garnisonsgemeinde i.J.1806.
Hans Jennerjahn, getauft in Hohenhorn 1811. (Notizen: Im Taufregister ist der Vorname Friedrich unterstrichen.)
Friedrich W. H. Jennerjahn, Sterbealter 21 Jahre jung, geboren in Hamburg und gefallen in der Ukraine / Krim am 18. Apr 1918 durch Kopfschuss im Krieg gegen Russland. Am 18. April griffen die Deutschen Soldaten das russische Dorf Перекоп (Perekop) an.
Jochim Jennerjahn, * in Kirchdorf südlich von Schwerin im Jahre 1650, Hauswirt, + Februar 1705, 00 Maria Lucretia Ide 1689 ebenda (* ca. 1669 , 1725 ebenda).
Johann Jennerjahn, Musketier - mecklenburgischer Soldat und Einlieger, heir. in der Dorfkirche zu Kölzow 1777 Margarethe Gundlach (Tochter des Glasmacher Jobst Gundlach. Nachfahren lebten in Thelkow, Thulendorf, Sanitz und Rostock. Möcherweise war dieser Jobst Gundelach auch derselbe, der als Sekretär des Grafen von Puttbus bezeichnet ist ?)
Viele Hüttenarbeiter kamen aus dem Feldberger Raum und von der ehemaligen Glashütte Torgelow am See bei Schloen, die Franz Christian Moller aus Hamburg i.J. 1701 gegeründet hatte.
Foto: Malerei in der Kirche in Hornstorf
Ernst, Marie Christine, * Neuendorf (Goldebee / Neubukow) 1797, + Hornstorf bei Wismar 1871 oo Joachim Christian Schönfeldt.
Die Orgel wurde erbaut vom Orgelbauer Friedrich Friese aus Schwerin für die Kirche in Müsselmow und steht jetzt in Hornstorf
Jochim JENNERJAHN (um 1649 ?), Leinweber, oo 28.9.1679 St. Marien zu Lübeck Maria KAHT (um 1654).
Christian Jennerjahn, * Neu Remlin in Mecklenburg 1853, Paten: Christian Pufpaff - ein Knecht zu Remlin, Joachim H. Puffpaff - ein Knecht zu Remlin und Caroline Friederica Jensen - ein Mädchen aus Remlin, Konfirmation: 1867 in der Kirche zu Boddin, gest. in Wisconsin 1902, heir. Carolina Raucheldt (gest. 1897 in Winneconne, T. von F. Rauchelt und J. Templin aus Gnoien).
Dorfkirche in Mecklenburg
Jochim Jennerjahn, * ca. 1770 in Mecklenburg im September 1790 Dorothea Eck, * in Mecklenburg im Jahre 1768, Tochter des Tierarztes aus Teterow, ebenda im Dezember 1846.
Foto: Schloßkirche und Park in Neustrelitz
Beate Tranow aus Neustrelitz, Ludwigslust, Berlin (Kinderkrankenschwester)
Franziska Jennerjahn, geboren 1853, heiratete Otto Helm 1875 in der Stadtkirche Neustrelitz (geboren 1846, Sohn von Karl Helm).
Dr. med. et chirurg. August Waechter, 00 Auguste Nadeschda Stiller (Tochter des Georg Gustav Stiller [Kaufmann, Chronist, Großherzogl. Acciseeinnehmer und Hospitalmeister des ehemaligen Armenkrankenhauses, Rostocker Hospital zum Heiligen Geist] aus Rostock. (In seinem Haushalt in Ratzeburg lebten zwei Dienstmädchen sowie der Kutscher Jacob Jenckel gebürtig aus Ziethen.
Hans Jennerjahn, geboren ca. 1773, Knecht in Börnsen, gestorben in Hohenhorn bei Hamburg im Jahre 1824, heiratete Catharina Hamester im Jahre 1804.
Das Ehepaar Christian & Rike Gannerjahn kam, zusammen mit ihrer Tochter Jette, am 24. November 1857 mit der Bark Suwa, von Hamburg kommend, in Castle Garden, NY an. Castle Garden war der Vorläufer der später errichteten Einwandererempfangsstation "State Emigrant Landing Depot" auf Ellis Island im Hudson River.
Peter Jennerjahn, getauft in Alt Karin im November 1798. Paten sind der Jäger Gottlieb Linow und Peter von Schröder auf Groß Nienhagen.
Johanna Sophia Elisabeth Jennerjahn, Heirat: 29. Okt 1839 in Crivitz, Tochter des Christian Jennerjahn aus Banzkow, mit Johann Heinrich Joachim Hasselbring. Die Tochter Elise Maria Wilhelmine * 15. Mär 1847 heir. am 20.4.1873 in Sankt Martin, Linden bei Hannover den Arbeiter Karl Ludwig Christian Martin Jacobs, * 20.12.1845 Sohn des Maurers in Ludwigslust Johann Peter Friedrich Jacobs + 17. Nov 1863 in Ludwigslust und Margarete Catharine Johanna Loß.
Richard Willy Hermann Carl Adam, geboren in Wismar am 22. Juli 1890, getauft in St. Nikolai, gestorben am 20.April 1947, bestattet auf dem Friedhof Bremen-Buntentor, Sohn von Anna Jennerjahn und dem Lohndiener Friedrich Adam heiratet 1923 eine Elsa Teitzel (gestorben in Bremen am 7.Juli 1969). (Paten: Jungfrau Meta Fust, Bäcker Wilhelm Jennerjahn, Dienstmädchen Henriette Adam, Wirtschafterin Caroline Aust oder Fust in Schmakentin. Taufpfarrer ist Kliefoth.
Jennerjahn, Marie Ida Johanna, Tochter von Joachim Jennerjahn aus Bandelsdorf und Wilhelmina Paepke, gestorben am 9.7.1903 in Klein Schwaß bei Rostock, sie wurde nur 10 Monate und 27 Tage alt, bestattet in Petschow.
Yannayon, Caroline Bernhardine Sophie, * Mecklenburg 22.3.1828, Death Date: 4 Mar 1913, Death Place: Wayne, Wayne, Ohio, Burial Date: 6 Mar 1913 , Burial Place: Orrville Cemetery, oo in Mecklenburg 1859 Carl G. H. Jennerjahn. David Yannayon, born: 1867 in Orville, Ohio, Bride's Name: Clara Shields, born 1871 in Hudson, Ohio (Bride's Age: 36) Marriage Date: 26 Sep 1907, Marriage Place: Summit County, Ohio, Groom's Father's Name: Charley Yannayon, Groom's Mother's Name: Caroline Range, Bride's Father's Name: Ransom T Ellsworth, Bride's Mother's Name: Eliza Castle, Bride's Marital Status: Widowed
Johann Jennerjahn, geboren als jüngster Sohn des Ackerbürgers und Dämmermeister in Woldegk 1865.
Otto Wilhelm Jennerjahn, * 1901. Im Jahre 1940 wohnte der Oberwachtmeister in Hamburg-Sasel. Im Krieg ermordet in Barwice (Bärwalde), im heutigen Polen. Er starb am 27. April 1945 durch Rücken-und Halssteckschuss. Am 16. April 1945 begann die russische Offensive gegen die Deutschen an Oder und Neiße.
Karl Jennerjahn, * 1825 in Dossow, Landarbeiter, heiratete Sophie Anton aus Jadow im Jahre 1858 in Fretzdorf.
Christian Jennerjahn, geboren in Dettmannsdorf, getauft in Kölzow am 8. September 1816, Landwirt und Migrant. (Paten: Carl Pohlmann zu Barkfiren, der Dettmannsdorfer Knecht Christian Rinow und Johanna Brech... zu Stubbendorf. Konfirmation 1831 in Thelkow - dort wird als Geburtsort Stubbendorf angegeben. Im Schiffsregister der "Germania" aus dem Jahre 1872 ist ein Christ. Jennejahn verzeichnet. Die Ankunft über Hamburg nach New York erfolgte am 13.11.1872. Der Beruf des 58-jährigen wird mit Farmer angegeben. Zu dieser Zeit (Im Jahre 1845 wütete in Europa die Kartoffelfäule und es kam zu großen Hungersnöten mit Millionen Toten.) hatte der Kölzower Pfarrer Adolf Fuchs Christen aufgerufen, nach Amerika auszureisen - er selbst wanderte 1845 nach Texas aus. Fuchs hatte "es satt, von dem Überfluß der Reichen und dem Schweiß der Armen sein Dasein kümmerlich zu fristen" und meinte Religionsfreiheit nur in einem freien Land wie den USA zu finden. Pastor Fuchs starb 1885 i. Houston Texas.) siehe: http://www.kirche-koelzow.com
Hermann Jennerjahn: Im Jahre 1911 erbaut er sein Haus in Oldenburg i. O. in der Bremer Heerstraße. Wenige Jahre später ist er in den Adreßbüchern von Oldenburg nicht mehr auffindbar.
Joachim Jennerich, Schäferknecht, heiratete Maria Freese 1760 in Wokuhl.
Foto: Anker-Gottes Kirche Laboe bei Kiel im Winter, Weihnachten
Johanna Eckermann, getauft 1824 in Hohenhorn, Tochter der Anna Jennejahn und des Knechtes Hans Eckermann aus Dassendorf / Niedersachsen. Im nahe gelegenen Städtchen Winsen an der Luhe (zwischen Lüneburg und Hamburg) wurde 1792 Johann Peter Eckermann - ein Freund des Johann Wolfgang Goethe, geboren. Sein Vater ist: Johann Adolf Eckermann aus Handorf, seine Mutter, Maria Dorothea, geborene Schierhorn. Im Jahre 2006 ist ein alter Grabstein der Familie Eckermann in der Dorfkirche Hohenhorn, an der Straße zwischen Geesthacht und Mölln erhalten geblieben.
Maria Sophia Jennerich, heiratete Jacob Brux 1761 in Schillersdorf.
Martin Jennerjahn, Mühlenbauer, heiratete Auguste Wiencke und lebte zuletzt in Ratzeburg. Im Jahre 1933 wurde der Rentner Martin Jennerjahn für das Grundstück Domhof 48 im Grundbuch der Stadt eingetragen. (Die nachfolgende Familie übernimmt die Häuser und das Grundstück 1986 mit allen Möbeln und sonstigem Inhalt. Der vermutete Sparstrumpf der Witwe Jennerjahn wird, gefüllt mit beträchtlichem Inhalt, unter einer losen Kachel des Ofens gefunden.)
Dorothea Jennerjahn, heiratete Simon Blanck 1758 in Gramelow.
Joachim Jennerjahn, von Beruf Schmied, heiratete Dorothea Mann 1789 in Teschendorf (Tochter von Joachim Mann).
A. Jennerjahn, geb. 1888 in Hamburg, heiratete 1. NN Herkers, 2. Siegfried Speyer, geb. 1874 in Bielefeld, jüdischer Bürger und selbständiger Kaufmann in der Textilfabrik “Junkermann und Speyer“ in Bielefeld.
Johann Jennerjahn aus Neuhaus heiratete Maria Vicent aus Plath bei Woldegk an der Grenze zwischen Mecklenburg und der Uckermark.
Christoph Gennerich, heiratete Maria Negendanck 1774 in Torwitz.
Heinrich Johann Theodor Freiheit, * Mallin bei Neubrandenburg 1866, ~ 12.08.1866, oo Alt Karin 1898 Elise Jennerjahn, * Groß Nienhagen bei Rostock i.J. 1874.
Patricia Jennerjohn, Musikerin. Sie spielt ein klavierähnliches Instrument mit dem schönen Namen Célesta.
Ina Richter, geb. Scharnweber, getauft in Kalkhorst 1908, gestorben in Rostock 1970. (Notizen: Sie verstarb als Witwe in Rostock, Thomas Müntzer Platz 20.
Eva Gennerich, heiratete Jo. Erdmann Sarcander 1755 in Neustrelitz.
Otto F.W. Waechter, * Ratzeburg 1853, + Lakin, Kansas 1947 (farmer). Gevattern: Johann Müller, Pächter in Bergholz; Friedrich Elfeldt, Inspector zu Gudow; Fräul. Maria Thomssen aus Ratzeburg
Richard Jennerjahn, geboren ca. 1885, Kaufmann, 1912 wird er als Neubürger und Kaufmann in Neustrelitz verzeichnet. Sein Sohn Robert lebt später in Oldenburg in Oldenburg.
Hugo Jennerjahn, * 1897 Hamburg + gefallen 1918 in einer Schlacht gegen Groß Britannien in Palästina, Schütze der 2. Kompanie des Infanterie-Bataillons 701. Bestattet in Tulkarm (ist heute eine Stadt in den Palästinensischen Autonomiegebieten) und später auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Nazareth in Israel.
Bild: Marienkirche zu Pasewalk
Wilhelm Jennerjahn, im Jahre 1913 wohnt der Altsitzer in Pommern, Pasewalk - Grabenstr. 4.
Friedrich Jennerjahn, Einlieger, + in Mecklenburg 1771, Eintrag im Beerdigungsregister: "der Alte", heiratet 1. Maria Spiegelberg (+ 1747 in Mecklenburg), 2. Margaretha Thorns 1748 in Mecklenburg (+ 1748 in Mecklenburg), 3. Magdalena Schröder 1749 in Mecklenburg.
Elisabeth Jennerjahn, * Mecklenburg 1740, heir. Wendt 1765 in Mecklenburg (Sohn von Nicolas Wendt). (Taufzeuge ist Johann Jendrian)
Eleonora Jennerjahn, heiratet 1771 den Fischer Johann Kuhhagen in Schwerin.
Foto: Dorfkirche und Pfarrscheune in Dorf Mecklenburg
Jacob Jendrian, * Dorf Mecklenburg 1720, gestorben daselbst im Jahre 1748, heiratete Ilsche Rotloffsohn 1734 (vermutlich vor 1720 geboren).
Hans Karow, getauft in Dorf Mecklenburg am 14. Dezember 1884, Gehöftserbe in Dorf Mecklenburg.
(Paten: Johann Karnatz - cand. math. 1. Assistent am Physikalischen Institut der Universität Rostock, Johann Suhr - Erbpächter, Joachim Warning - Erbpächter hier, Elise Ebeling - Kaufmannsfrau zu Hamburg. Aus den ehemaligen Büdnereien wurden Erbpachthöfe. (Ein Füsilier Hans Karow aus Dorf Mecklenburg wurde im August des Jahres 1914 als "leicht verwundet" gemeldet.))
Sophie Jennerjahn, heiratete Carl Kaelcke 1873 in Altstrelitz (geboren 1841, Sohn von Johann Kaelcke aus Userin).
Anna Jennerjahn, getauft in Hohenhorn im Dezember 1820, heiratete Hans Müller 1849 in Hohenhorn (geboren 1813, Sohn von Johann Müller). Ihr Mann wohnt in Hamwerde und wohnte früher in Poggenkrug (Poggelow - Jördenstorf - Gnoien; Poggenhof - Alt Meteln; Poggenkrug bei Nostorf Zweedorf - Boizenburg ?, Poggenkrug bei Pastow - Kessin; Poggenkrug * bei Gresse)
Alfred Haase, geboren im Jahre 1889 führte die Färberei seiner Eltern Friedrich Haase, geb. in Malchin und Marie, geb. Jennerjahn am Markt in Penzlin fort.
Werner Jennerjahn, Bordfunker und Oberfeldwebel (Ofw) der Luftwaffen Aufklärer (Staffel: 122), Luftflotte 2, unter Hauptmann Wappenhaus, erhält 1944 das DKiG. Als Flugzeug wurden oft Typen der Messerschmitt geflogen. Heimatflughafen war in Ludwigslust. Die dortigen Hangars beherbergten nach dem Krieg die sowjetischen Panzertruppen. Einmal wurde ihr Flugzeug hinter der sowjetischen Front abgeschossen. Die Besatzung konnte sich retten.
Olga Jennerjahn, geboren in Hamburg 1894, gestorben in Hamburg am 28.7.1943, heiratete NN Lübbren. (Todesursache: Feindeinwirkung, Todesort: Nieburstraße 6 in Hamburg. Am Abend des 27. Juli 1943 begann ein äußerst schwerer Bombenangriff auf Hamburgs östliche Stadtteile (Hammerbrook und Rothenburgsort). Die Stadtteile waren verwüstet.
Foto: Dorfkirche Hohen Viecheln am Schweriner See
Johann Roese, Sohn von Anna Wingert und Heinrich Roese, geboren in Dabel im Jahre 1786, Tagelöhner, gestorben in Hohen Viecheln 1858, heiratete Sophia Wackerow (geboren i. J. 1794, gestorben in Hoppenrade bei Wismar, Tochter von Caspar Wackerow und Sophia Schüning.
Johann Jennerjahn, * Mecklenburg 1789, Zimmermann, married (1.) Catharina Bahmann (geboren 1793 im Kirchspiel Lübow und gestorben 1833 in Mecklenburg, Tochter von Jacob Bahmann und Caroline Hinz). Ihre Leichenpredigt ist erhalten geblieben. (2.) Maria Wegner 1833 in Mecklenburg (geboren im Jahre 1807 bei Wismar, Tochter von Johann Wegner und Sophia Piel), (3.) Elisabeth Stapelmann 1837 in Mecklenburg, Tochter von Christoph Stapelmann. (Volkszählung: "zeitlebens hier, kein Grundbesitz, Hauswirt, verheiratet". Die 2. Hochzeit mit seiner Cousine Maria mußte erst durch den Großherzog dispensiert werden.
Jacob Jennergahn, Branntweinbrenner in Stettin, heiratete Maria Dittmer 1711 in Stettin, St. Jacobi (Tochter von Martin Dittmer).(Notizen: Bürger und Brandweinbrenner in Stettin heiratet im November die Tochter des Arrendator (Gutsinspektor, Verwalter))
Catharina Jennerjahn, * Mecklenburg 1815, heiratete Johann Boldt 1868 (geboren 1799 in Köchelstorf). Paten sind Catharina Dorothea, Elisabeth Rautloff, Elisabeth - Catharina Oldenburg.
Friedrich Jennerjahn, Kaufmann und Inhaber einer eigenen Sattlerei in Sternberg (einer seiner Söhne suchte im Zustand der Verwirrung den Freitod und wurde auf Fürsprache des Bürgermeisters trotzdem auf dem Gottesacker kirchlich beerdigt).
Luise Jennerjahn, getauft 1853 in Kirchstück bei Schwerin (Paten: Luise Horn - Büdnderfrau, Christine Quandt - Tagelöhnerfrau daselbst und Sophie Schomaker.)
Dorothea Jennerjahn, heiratete 1870 Heinrich Strübing aus Zehlendorf. Ihre Kinder sind Elisabeth Strübing verh. mit Friedrich Krohn aus Cammin, Frieda Strübing verh. Johann Bohm aus Gubkow und Frieda Strübing verh. mit Johann Bohm und Hermann Strübing.
Foto: Pfarrhaus Cammin bei Rostock
Strübing, Hermann * 30.6.1891 Cammin bei Rostock, getauft am 12.7. in St. Laurentius, Sohn der Maria Caroline Sophia Strübing. Paten: Karl Johann Joachim Utech - Knecht in Dummerstorf, Frieda Strübing - Hofgängerin in Cammin, ┼ 27.11.1936 im KZ Fuhlsbüttel in Hamburg. Ein "Stolperstein" erinnert in der Barmbeker Str. 1773, in Winterhude, an den Mecklenburger. Dieser Gedenkstein ehrt Menschen die von Nationalsozialisten verfolgt und ermordert wurden. Hermann Jennerjahn beging in der Haft Selbstmord oder verstarb an den Folgen unmenschlicher Behandlungen, die an homosexuellen Menschen begangen wurden. Eine umfangreiche Ausstellung, eröffnet von der Bischöfin M. Jepsen, wird über die Verfolgung der Homosexuellen in Hamburg informieren und vor allem an die männlichen Opfer des durch die Nazis verschärften § 175 erinnern.
Catharina Jennerjahn, gestorben in Neubrandenburg, heiratete den Zimmergesellen Christian Mein 1785 in Teschendorf (Sohn von Christoph Mein, Meyn oder Meyncke).
Martin D. JENNERJAHN, Schullehrer * 1764 in Sanzkow (Kreis Demmin in Vorpommern) an der B110 bei Siedenbrünzow an der Brücke über Tollense, + 1820 in Wussow bei Stettin, Sohn des Küster und Dorfschullehrer Chr. Jennerjahn heiratete Dorothea S. Bachmann. (Wussow ist ein Ortsteil von Stettin, Woiwodschaft Westpommern, Polen (ehemals Frauendorf. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der im sogenannten Stettiner Zipfel gelegene Ort zu Polen und erhielt den Namen Golęcino. Stadtkreis Stettin, Pommern) nordwestlich der Altstadt am westlichen Ufer der Oder gelegen.)
August Schnack, Holzhändler und Kaufmann, * Penzlin 1837, + daselbst 1897, oo Penzlin 1876 Henriette Jennerjahn.
Louis Pingel, 1855-1922, Geboren: Greenville, Outagamie, Wisconsin, United States, Gestorben: Appleton, (Sohn von: Johann Carl Christopher Pingel 1801-1863, Geboren: Pingelhof, Germany 00 Hanna Elisabeth Dorothea Zachow, 1824-1903, Geboren: Crivitz, Parchim) heiratete Mary Luebben. Ihre Tochter Sophia 1878-1962 00 John Julius 1876-1965, Sohn von Mary Jennerjahn. (Alt Damerow: Zum 17. Treffen aller Mitglieder brachte die Familie Pingel zu Pfingsten gut die Hälfte ihrer offiziell 89 Angehörigen auf die Beine. Sogar aus dem fernen Fürth war Verwandtschaft angereist und ließ es sich auf dem Pingelhof in Alt Damerow gut gehen. Dort war es erst das zweite Mal, dass sich das alljährliche Pingeltreffen abspielte. An diesem Ort trafen sich erstmals die Familien Pingel und Jennerjahn, die auf dem Pingelhof ebenfalls ihren Familientag abhielten. Gemeinsam sahen sich die Familien ein niederdeutsches Theaterstück an, berichtete die Schweriner Volkszeitung vom 31.05.2012.)
Otto Yannayon, Marriage 18 Aug 1910, Wayne Co., Ohio, Father: Frederick Yannayon, Mother: Minnie Rapeschlager, Spouse: Maud Bell, Spouse's Father: William Bell, Spouse's Mother: Effie Arnold
Anna Jennerjahn, getauft in Hohenhorn im Jahre 1804, heiratete (1.) Hans Eckermann. Ihre Tochter ist Johanna Eckermann, geboren in Dassendorf im Mai 1824. * Mecklenburg 1820, Tochter des Zimmergesellen, Kindstod (gestorben 1821 an Frieseln - Sammelbegriff für Krankheiten, die mit Fieber und einem Hautausschlag einhergehen, z.B.: Masern, Röteln, Windpocken ... Auch Wolfgang Amadeus Mozart soll daran gestorben sein).
Friedrich Jennerjahn, * Mecklenburg 1827, Confirmation 1842, Arbeitsmann in Wismar, heiratete Elisabeth Lorentz.
Maria Jennerjahn, geboren 1851, heiratete Friedrich Kuehl 1876 (geboren 1847 in Klein Rogahn, Gutsbesitzer). (Geburtsdatum kann auch Mai sein, und Ort schwer lesbar. Geboren in Gremmelin oder Grammentin? 1876 wohnt sie in Klein Belitz. Im Jahre 1855 wird Sie Patin und Namensgeberin der Pastorentochter Maria Kaysel, die als Lehrerin nach Bielefeld ging.)
Maria Jennerjahn, gestorben in Scharfstorf 1805, heiratete Johann Scheel 1791 in Dorf Mecklenburg. (Notizen: * Datum errechnet, Tod der 35 jährigen Mutter durch Blutsturz.) Ihr Kinder sind: Ludwig Scheel, getauft in Beidendorf 1798, gestorben in Scharfsdorf 1803. (Er starb an Auszehrung), Jochen Scheel getauft in Beidendorf im Jahre 1802. Friedrich Scheel getauft in Beidendorf im September 1805. (Paten: Friedrich Bauer, Müller in Scharfsdorf und Jochen Jenderjahn. Kurz nach seiner Geburt stirbt die Mutter und der Vater heiratet eine Jantzen.)
Carl Heinrich Schmidt, getauft in Hornstorf 1859. (Notizen : Paten: Caroline Kruse - Arbeitsfrau zu Hornstorf, Johann Heinrich ...- Arbeitsmann hierselbst, Johann ...- Arbeitsmann hierselbst, Friederike Schmidt - Mädchen zu Klein Warin. Er war Schneidergesell in Neukloster bei Wismar und Schneider in Kiel Gaarden.
Gustav Jennerjahn, Kaufmann in Hamburg, * 1899 oo Elsa Kröger *1899. Die Eheleute sind begraben in Hamburg Bergstedt. In Sasel, Waldweg 97 - Ecke Perlbergweg betrieben sie, und ihr Sohn 40 Jahre lang, bis zum Ende der 70-ziger Jahre, eine Meierei sowie ein Feinkostgeschäft. In dem Einkaufsladen wurden neben Salaten aus eigener Küche auch Spirituosen sowie Weine vom Weingut Kissel angeboten.
Heinrich Jennerjahn, aus Samkow bei Rehna, Soldat im Krieg, gefallen in Frankreich / Loigny im Jahre 1870. Mitglied des Mecklenburgischen Fuesilier - Regimentes 90 unter Major E. v. Buddenbrock; siehe: Megapolis (Siegessäule) vor dem Schweriner Schloß bestattet in Lumeau in Frankreich. (Second Battle of Orléans was a battle of the Franco-Prussian War of 1870)
Arthur Charles Schlottman, Geboren: 1888 Caystal Lake, Illinois, Gestorben: 1968 Cary, Mchenry, Illinois, United States of America, verh. Matie Knaack (1896-1956).
Gustav Jennerjahn, geb. 1902 in Altona, oo Erna Breuer, Prokurist und Inhaber der Firma "Industrieschleifmittel" in Randersacker bei Würzburg. (Nachfolgeunternehmen ist Axa-Industrieschleifmittel Ralph Prozesky). Er besaß einen kleinen Weinberg.
Foto: Liste der Pastoren von Neukloster seit 1900
Anna Jennerjahn, * Wismar 1859, getauft in St. Georg. (geboren als Suhr, confirmiert Palmsonntag 1874 in St. Georg Wismar, Vater war Arbeitsmann)
Wilhelm Jennerjahn, getauft in Wismar Georgenkirche 1863, Bäckermeister am Fürstenhof Nr. 11, gestorben an der Bäckerlunge (Schwindsucht, Tbc - die Todesnachricht wurde von der Totenkleiderin Clara Böhm, geb. Drews dem Amt überbracht) in der Wilhelm Straße (heutige Claus Jesup Straße), heiratete Therese Dose in St. Georg Kirche in Wismar (geboren 1870 in Wismar, Tochter des Böttchermeister Johann Dose und Maria Wilken). Gemeint ist das Eckhaus gegenüber dem Fürstenhof / Hohe Straße. Die Witwe Jennerjahn wohnte zuletzt in der Grützmacher Straße 15 im Hause ihres Vaters.
Paul Jennerjahn, * in Wismar 1892, getauft in St. Georg Wismar, Oberkellner im Hotel Stadt Hamburg in Wismar, Hotelier und Besitzer des Hotel und Restaurant "Fritz-Reuter", gestorben in Dömitz 1942, heiratete Elfriede Schmidt 1920 in Wismar St. Marien (geboren 1891 in Neukloster und gestorben in Waldorf / Hessen, Tochter von Johann Schmidt und Sophie Roese). Paten sind: Großvater, der Böttcher Johann Dose und der Kellner Wilhelm Dose aus Brighton (England), Taufprediger war Pastor Schönnings.
Foto: Spätromanischens Glasbild im Münster zu Neukloster. Gehört zu den der ältesten und bedeutendsten erhaltenen Kunstwerke dieser Art in Norddeutschland. Erhalten sind fünf Glasmalereien, bei denen es sich um den Apostel Matthias, die hl. Elisabeth, den Evangelisten Matthäus und die Heiligen Maria Magdalena und Katharina handelt.
Heinz Jennerjahn, * Kiel 1910, Hochschulpolitischer Sprecher der Deutschen Volkspartei (DVP) an der UNI Rostock. Als Schauspieler (DEFA) spielte er Nebenrollen in den Babelsberger Filmen "Schlösser und Katen" DDR 1956 (Thema: Bodenreform) sowie "Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse" DDR 1953 (Thema: Leben des kommunistischen Arbeiterführers) von Kurt Maetzig. Regie führten u.a. Konrad Wolf und Frank Beyer. Nach seiner Flucht aus der DDR wurde er Hauptlehrer an der Heinrich-Andresen-Schule in Sterup.
Johann Jennerjahn, * 1822, Zimmermann und Landwirt, Sohn von Johann Jennerjahn und Catharina Bahmann heir. 1848 die Witwe von Johann Rüting (+ 1847) Katharina Diederich, * im Jahre 1815 (1848 wird er vom Großherzog Friedrich Franz als "Interimshauswirt" für die Büdnerei und das Gehöft Nr. II in Wickendorf bei Schwerin benannt. Im Jahre 1871 wird er als Schulz (Ortsvorsteher, Bürgermeister) der Gemeinde bezeichnet. 1873 reicht er erhaltene umfangreiche Baupläne zur Umgestaltung des kombinierten Wohn- und Kuhstalls der Büdnerei (im Stall ist Platz für mehr Milchkühe.) Jochim Rüting * im Jahre 1843. Sophie Rüting * im Jahre 1845. Marie Rüting * im Jahre 1847.
Bild: Baupläne für die Büdnerei (Bauernhof) Wickendorf bei Schwerin
Johann Jennerjahn, getauft 1849, + 1871. Paten: Johann Diedrich - Tagelöhner daselbst, Friedrich Schomaker - Tagelöhner (Day laborer) - daselbst, Erbpächter in Hohenhorn und seine Frau Katharina Diedrich. Er starb unverheiratet 22-jährig an Schwindsucht.
Frieda Elisabeth Caroline Otto, geboren in Wismar, getauft am 23. September 1882 in Neubukow. (Paten: Frieda Dernehl - ...tischlerfrau hierselbst, Elisabeth Pauly - Gutsbesitzertochter in Gersdorf, Caroline Bergmann - Buchhalterfrau in New York.)
Luise Jennerjahn, * Wickendorf, Taufe in Kirch Stück bzw. Barner Stück 1853 heiratet den Erbpächter Christoph Oldenburg, geb. 1847, in Dorf Mecklenburg im Jahre 1873. Paten: Luise Horn - Büdnersfrau aus Lübstorf bei Schwerin, Christine Quandt - Tagelöhnerfrau daselbst, Sophie Schomaker - ein Mädchen zu Wickendorf. (Die Familien Schomaker und Diederichs gehörten zu den Alteingesessenen Bauern in Wickendorf, Lübstorf und der im Schweriner See gelegenen Insel Lieps.) Ihr Ehemann Christoph Oldenburg lebt im Jahre 1919 bei seinen Kindern und Enkeln Heinrich und Erna Helms, sowie Magdalena und George in Schwerin Görries Schulzenweg 4 in der Nähe des Flugplatzes der Fokker Werke.
Albert Wunderlich, * Hamburg 1893, Gefallen durch Artilleriegeschoß in der Schlacht an der Marne in Frankreich im Kriegsjahr 1918, Sohn von Marie Jennerjahn und dem Kutscher Karl Wunderlich in Hamburg.
Sigrid Jennerjahn, geboren in Wismar 19XX, Laborassistentin, heir. in Heidelberg Prof. Dr. Wilhelm Schneider (Bundesverdienstkreuz) (geboren 19XX in Zauchtel (Suchdol nad Odrou), Sohn von Wilhelm Schneider und Emma Schleser).
Dr. Norman Jennerjahn, Minenbesitzer und Entdecker von Gold am Yellowknife. Seine Entdeckung einer Goldader auf der Westseite des Yelloknife in Canada löste ab 1934 einen Goldrausch aus.
Charlotte Jennerjahn, geb. 12.1.1910, Tochter von Henriette wanderte 1929 von Hamburg (Grindelhof 87) nach Québec, Canada aus und heir. Edgar Kettner. (siehe Germany - Canadian Immigrants)
Herta Waechter, getauft in Rostock 1873, gestorben in Warnemünde 1874. (Paten: Hartwig Carl von Blechen, Jungfrau Marie von Blechen, Frau Dr. Auguste Waechter, ... Johanna Wendt, geb. Kolzow.)
Otto Jennerjahn, geboren in Wismar 1894, gestorben im Februar 1923 in Kiel, vermutlich als Ingenieur der Kaiserlichen Werft in Kiel Pries. Paten: Maler Heinz Dose und Großmutter Maria Jennerjahn und A. Wilken des Böttchers Ehefrau, Confirmiert in Wismar St. Marien 1907, "Insasse einer Waisenanstalt".
David Johann Daniel Carow, Eisenbahnwärter,* Dorf Mecklenburg 1830, + daselbst 1891, o-o Wilhelmine Latz
Werner Jennerjahn, * Wismar 1899, getauft in St. Georg, Segelmacher, Sandfischer und Polizist bei der Wasserschutzpolizei, gestorben in Wismar - Kleine Hohestraße 18, heiratete Else Röpke.
Walter W. Jennerjahn, Soldat der US Armee: 147TH FIELD ARTILLERY American Expeditionary Forces France 6 February 1919.
Ingeborg Ch. Sauer, geboren in Schwerin 1921, Apothekenhelferin, gestorben in Metairie, Louisiana, USA 1998, heiratete Claus Ch. Karde 1941 in Rostock (geboren in Dammstedt bei Rendsburg und gestorben 1975 in Metairie, Louisiana, USA, Sohn der Landwirte Nicolaus Karde und Elsabe Otte). (Notizen: Sie wanderte mit Ihrem Mann 1952 in die USA aus, wurde aber wegen Tuberkulose wieder nach Hamburg zurückgeschickt, durfte später doch einreisen, weil ihre Mann ein gesuchter Spezialist für Dieselmotorenentwicklung war. Find A Grave-Index)
Karl Jennerjahn, getauft in Lüssow im Jahre 1814. (Quelle Schäferkartei: Paten: Carl von Bülow, Johann Friedrich Richter - ein Schmied und der Inspektor Rosenow - alle aus Lüssow. Das Kind starb an Husten.)
Emma Jennerjahn, * in Kobenhavn 1845, getauft in St. Petri, heir. Jens Schultz 1870 in Aalborg.
David Jennerjahn, geboren in Mecklenburg 1760, Zimmergesell und Hauswirt, gestorben in Mecklenburg 1847, heiratete Margaretha Piel (geboren 1755 in Dorf Mecklenburg, Tochter von Jacob Piel und Catharina Rathge). In ihrem Geburtsjahr gab es in Mecklenburg ein Erdbeben. Volkszählung Nr.: 148; "zeitlebens hier", kein Grundbesitz, später nur Joachim Jennerjahn genannt.
Augusta Jennerjahn, * in Aalborg, getauft in Budolfi (Denmark / Dinamarca) 1852.
Theodor Jennerjahn, * 1832, + 1834. Pate ist der Dienstbursche Christian Jennerjahn. Theodor verbrannte zusammen mit seinem jüngeren Bruder Julius (geb. 1837) bei einem nächtlichen Feuer des strohgedeckten Doppelhauses in Liepen bei Thelkow / Tessin. Bei dem Unglück kamen auch 8 Mitglieder der Familie Pundt ums Leben.
Heinrich Jennerjahn, getauft 1865 in Alt Karin, Paten: Heinrich Hünemörder - Knecht; Joh. Jennerjahn - Knecht; Christ. Erichson - Mädchen. Bei dem Zusammensturz des Schafstalles im Jahre 1875 stirbt er zusammen mit seiner Schwester unter den Trümmern. Fast alle Bewohner hatten sich zum Scheren der Schafe in dem Stall aufgehalten, als ein Sturm das Gebäude zum Einsturz brachte.
Ernst Jennerjahn, * Aalborg, getauft in Budolfi 1856; totgeborener Sohn NN Jennerjahn, * Budolfi Aalborg 1859.
Wilhelm Jennerjahn, * Hamburg 25.03.1872, Schlosser in Hamburg, verh. mit Auguste Krüger.
Foto: Pastor Friderici zu Hohen Viecheln
Rieckhoff, Marie Catharina Sophia, * Hohen Viecheln ca. 1798, + Losten bei Bad Kleinen 1873
oo Johann Heinrich Stapelmann.
Helmuth Jennerjahn, * 1808, 00 Christina Noland (* 1803). (Vater Heinrich ist Holländer, Pate ist Johann Jennerjahn)
Karl Friedrich Kurz genannt Jennerjahn, * errechnet 1839, heiratet 1865 in Hamburg, St. Michaelis, Maria Friedrika Charlotte Zinselmeyer. Er ist "Gasfitter" in Hamburg, lebt dort seit 17 Jahren, Vater: Carl Jennerjahn, Parchim, Mutter: Dorothea Elisabeth Kurz, ihre Mutter: Pauline Johanna Maria Zinselmeyer, seit 1847 verh. mit J.J.C Becherow, bei der Nachtwache.
Auguste Jennerjahn, Dienstmädchen bei der Familie des jüdischen Kaufmann Leopold Ahronheim in Rostock, Hopfenmarkt 27 (jetzt Kröpeliner Strasse, Universitätsplatz, Blücherplatz). Leopold A. war mit Ida, geb. am 8.10.1856 in Hildesheim verheiratet. Die Tochter Anna Ahronheim, geb. 12. 4.1892, verh. mit Leopold Less, gest. am 18.7.1945 in San Francisco (aus Lüneburg), lebte später in mit ihren Söhnen Ernst Moritz Less, geb. 1.8.1905 in Lüneburg, verh. Ellen Roehmann und Walter Less, sowie der Tochter Kaete, verh. mit Dr. John T. Kalish in San Francisco. Sie wurden von den deutschen Nazis aus iher Heimat vertrieben.
Christian Jennerjahn, * Mecklenburg 1833, Zimmergesell und Sohn des Zimmergesellen Johann, heiratete Maria Suhr 1862 in Wismar St. Georg (* 1830 in Klein Woltersdorf, Tochter von Friedrich Suhr und Dorothea Friedeborn). (Paten: Chr. Fick und Radloff Stammbuch. Register Nr.: 9 1833 Kirchbuch Dorf Mecklenburg, Confirmation 1847. Seine Mutter starb im Kindbettfieber.
Johann Karow, Erbpächter und Dorfschulze, * Dorf Mecklenburg 1856 heiratete Minna Karnatz, Tochter des dortigen Dorfschullehrer Karl Karnatz in Dorf Mecklenburg. (die alte Dorfschule in Dorf Mecklenburg ist erhalten)
Hanne Jennerjahn, getauft in der Kirche Jördensdorf 1836, + USA. Confirmation am Sonntag Palmarum im Jahre 1850. Sie emigriert 1869 unverehelicht mit Ihrem Sohn Fritz. (Germans to America)
Fritz Jennerjahn, * Remlin 1863, illegitimately born, died USA. In Mecklenburger Kirchenbüchern sind im 19. Jahrhundert ungewöhnlich viele uneheliche Geburten registriert. In Mecklenburg-Schwerin waren von den 1849 - 1863 geborenen Kindern ca. 20 % unehelich. 1851 gab es 260 Ortschaften, in denen mehr als ein Drittel, 209 Ortschaften in denen mehr als die Hälfte und 79 Ortschaften, in denen alle Geburten unehelich waren. Das lag daran, dass die Obrigkeit ihnen (meistens ehemalige Leibeigene) keinen Wohnschein ausstellten, der Grundlage für eine Heiratserlaubnis bildete. Eine Trauung ohne Domizilschein war meistens erst möglich, wenn das Brautpaar einen Auswanderungsantrag stellte, einen Reisevertrag abgeschlossen hatten und 50 Thaler für die Auswanderung hatten. So entledigten die Gutsherren sich ihrer Verpflichtung, ihren Tagelöhnern Wohnung und Sozialhilfe (Armenhilfe) finanzieren zu müssen?
H. Jennerjahn, an der Front im 1. Weltkrieg + 1915, Hartmannsweilerkopf im Elsass, siehe Kriegerdenkmal in der Dorfkirche zu Schorrentin.
Jennerjahn, Meta * Teschendorf 1904, Taufe in Kessin bei Rostock. Paten: 1. Wilhelm Schulz - Arbeiter in Teschendorf, 2. Anna Schroeder - Mädchen in Sanitz, 3. Elisabeth Petschow - Mädchen in Petschow, 4. Karl Bartels - Knecht in Fienstorf.
Hugo Westphal, Sohn von Annamarie Jennerjahn und H. Westphal, geboren im Mai 1902, gest. 1986, lebte zeitweilig in Damshagen. (Taufpaten: Heinrich Jennerjahn - Müller in Klockenhagen, Carl Kühl - Landmann in Lüssow, Frieda Kühl - Pfarrpächter in Lüssow, Elisabeth Jennerjahn - Müllerfrau in Klockenhagen bei Ribnitz-Damgarten, Wilhelm Jennerjahn - Gutsjäger in Hungerstorf. Am 14.Januar 1937 aus der Ev. Kirche ausgetreten.)
Wilhelmine Helene Louise Elisabeth Karow, getauft in Dorf Mecklenburg am 26. Dezember 1852, gestorben in Dorf Mecklenburg am 20. Februar 1853. (Notizen: Paten: Wilhelmine Latz - Dienstmädchen, Helene Heidensleben - Pastorin, Louise Holst - Zimmergesellenfrau, Elisabeth Holst - Schulzenfrau sämmtlich hieselbst.)
Eva Jennerjahn, Anton Jenrians des Bauers und Dorothea Jonases Tochter ist gebohren d. 24t. October 1764 Morgens um 9 Uhr. getauft in Schrepkow (zwischen Wittenberge an der Elbe und Kyritz, nahe der Ortschaften Plattenburg, Lindenberg, Kehrberg und Dossow in der Ostprignitz in Brandenburg), Paten sind: 1. Eva Catharina Jonases, ??. N. Borckens hinterlassene Wittwe in Barenthin, 2. des Küsters Frau Anna Sophia Interts, 3. J. Dorothea Elisabeth Zerhans, Andres Zerhans des Einhüfners alhier Tochter, 4. Hans Görn der Altsitzer, 5. Christoph Zoll der Canonier.
Wilhelm Jennerjahn, * 193X, G. Rieger 195X (* Strela a.d. Elbe bei Oschatz).
William Jenner, * 1908, + 1985, U.S. Senator 1944-45 and 1947-1959. Captain in the Army Air Corp while serving overseas during World War II. He was a supporter and defender of Senator Joseph Mc Carthy.
Foto: Dorfkirche Lüssow bei Güstrow
Dorothea Jennerjahn, getauft in Lüssow 1814. Zwillingskind. (Paten: Dorothea von Osten, Anna Sophie Lichtwarck - eine Müllermeisterfrau und Demoiselle Louise Simonis - alle aus Lüssow.)
William F. Yannayon (= Wilhelm Friedrich Martin Jennerjahn), Death Date: 31 Oct 1918, Death Place: Akron, Summit Co., Ohio, Birth Date: 20 Jan 1867, Birthplace: Mecklenburg-Strelitz, Germany, godparents: Friedrich Tiede, Friederike Michael, Marie Gest zu Schöningshof bei Penzlin, Death Age: 51 years 9 months 11 days, Burial Date: 2 Nov 1918, Burial Place: Cemetery Name: Mt. Peace Cemetery, Father's Name: Frederick Yannayon, Mother's Name: Minnie Reipsbaker (= Reepschläger), Mother's Birthplace: Mecklenburg, Germany.
Maria Lisette Wilcken, Tochter von Joachim (oder Johann) Friedrich Wilcken, (Sohn von Hans Joachim Wilcken, Büdner u. Schneider in Kirchdorf * 1772 in Kirchdorf, Poel, + 1847 in Kirchdorf, Poel u. Anna M. Steinhagen, * 1771 in Kirchdorf auf der Insel Poel, + 1837 in Kirchdorf auf der schwedischen Ostseeinsel Poel) oo ? Luise Christina Dorothea Stange.
Jochem Jennerjahn, Anna Greven 1739 in Garnisons Sogn, Kobenhaven / Kopenhagen. Christian Jennejahn, Margarethe K. (Christine) Gerri, Gjernus od. Gjerny 1844 in Hof-Og Slotkirchen Kobenhavn. Gorm Henrik Rasmussen schrieb ein Buch über diesen Schustersohn Jennerjahn und dessen Mutter Emilie, geb. Müller in Aalborg / Danmark.
Wandmalerei im Dom zu Arhus in Dänemark / Århus Domkirke - Restaurering af et gammelt vægmaleri
Madonna and baby Jesus in the Cathedral Church of Arhus in Denmark - Restoration of a medieval old wall painting
Christoph Jennerjahn, Nottaufe und Tod im Mai 1820. Die Nottaufe wurde durch die Hebamme vorgenommen. Der Vater war angeblich der Knecht Chr. Erichson.
Sophia Jennerjahn, geb. 1755, Amme, floh nach Wismar und heiratete dort heimlich den Reifergesellen (Seiler) Carl Christian Ölsner. Daraufhin ersuchte im Jahre 1802 das Amt Mecklenburg in der Stadt Wismar um Rechtshilfe bei "Durchsetzung der Rückkehr oder des Freikaufs der heimlich geheirateten Leibeigenen". (Durch die Heirat wurde auch Carl Oelsner automatisch zum Leibeigenen des Amtes. Wir wissen nicht, was aus dem Ehepaar geworden ist, jedoch heiratete Sophia im Jahre 1815 den Matrosen August Fiedler. Im Jahre 1900 gab es einen Schmied Julius Oelsner sowie eine Martha Oelsner in Wismar in der Hundestraße 11 a. Martha Oelsner betrieb im Jahre 1913 dort in der Hansestadt eine Speisewirtschaft.)
Christian Jennerjahn, * Mecklenburg 1859, Tagelöhner, (1.) Caroline Schmidt 1885 (* 1859, T. von Joachim Schmidt), (2.) Friederike Schroeder 1896 (*1872, T. von Marie Schroeder). Friederike Schmidt, * 1880, unehelich. (Confirmation: 1895, Das Dorf war von 1372-1789 im Besitz der Familie von Levetzow. Danach im Besitz der Familie von Treuenfels.)
Foto: Stadtkirche Penzlin in Mecklenburg-Vorpommern
Sophie Jennerjahn, Eigentümerfrau, * Penzlin 1843, + Userin 1885. Sie starb an Schwindsucht. oo Altstrelitz 1873 Carl Kaelcke.
Emma Jennerjahn, * 1875, + bei Ribnitz-Damgarten 194X, August Piewitt. Sie starb in der Wohnung ihres Ehemanns. Die Todesnachricht wurde von der Leichenkleiderin Anna Hamann überbracht.
Johann Jennerjahn, Holländer, * Klein Breesen 1844, + Klein Belitz. Er heiratet Christiane Lorenz aus der Ortschaft Christinenfeld südlich der Kleinstadt Klütz in Nordwestmecklenburg. Im Jahre 1858 ist seine Konfirmation am Sonntag Palmarum in Kavelstorf. Im Verzeichnis der Konfirmanten wird der Vater Heinrich als Holländer in Dummersdorf, zuvor war er Holländer in Klein Breesen, angegeben.
Johann Schmidt, Einlieger in Klein Warin, heiratete Anna-Christina Lange. (Notizen: Am 19. Mai 1804 wird 1 Pfennig Leichengeld vom Einlieger Schmidt aus Klein Warin als Einnahme im Kirchenbuch Neukloster vermerkt.)
Hermann Jennerjahn, geb. 1898 in Brook bei Parchim, Lehrer und Oberbaurat in Weimar und Siegen bei Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.
Johann Jennerjahn, Tagelöhner, (1.) S. Kruse, (2.) E. Rewoldt Oktober 1796 (* 1767, + 1797 in der Nähe von Wismar, Tochter von Jacob Rewoldt), (3.) E. Hameister 1798 (* 1768 + 1808, Tochter von Christian Hameister), (4.) S. C. Vick 1809 (Tochter von Hinrich Vick). (1796 wird als sein Beruf als Arbeitsmann angegeben. Bei der Hochzeit 1798 werden beide Brautleute als bereits verwitwet angegeben.)
Caroline Jennerjahn, * 1894, 00 Friedrich Böhle 1918 (* 1886 Oberhausen (Rheinprovinz), Sohn von Johann Böhle).
Jennerjahn, Hermann A. W., Kupferschmied, * Reitbroock bei Hamburg 1914,~ Bergedorf. Gefallen durch einen Volltreffer bei Moskau in Rußland i. Kriegsjahr 1942. Bestattet wurde der Leichnam in Ljudkino, der einzigen Begräbnisstätte verstorbener deutscher Soldaten in Moskau.
Max Jennerjahn, * in Mecklenburg 1835, Paten: Max von Wickede, vertreten durch Ferdinand von Röder - verheiratet mit Marie von Bassewitz und Herr Hauptmann von Wickede.)
Caroline Auguste Jennerjahn, getauft im Jahre 1867, heiratete den Fischer Heinrich C. G. Götting in Crivitz bei Schwerin. Ihre Kinder: Augusta, Heinrich, Ewald, Ludwig, Willi und Emil Götting. Bei ihr lebt auch ihre Mutter Sophie Jennerjahn in Crivitz, Weinbergstrasse.) Die Familie Götting lebt noch heute in der Weinbergstr. in Crivitz. (Seit dem 18. Jht. wurden hier in dem nördlichsten Anbaugebiet Deutschlands die Weintrauben für die Tafel des Schlosses in Schwerin gekeltert.)
Peter Jennerjahn, aus Klein Belitz, + Schwerin 1901 nach langer schwerer Krankheit und Therapie mit Bromkali in der Heilanstalt Sachsenberg.
Erich F. J. A. Jennerjahn, geboren in Stavenhagen 1913, heiratete Berta L. A. Markgraf 1938 in Stavenhagen (geboren 1913 in Gerswalde bei Templin, Tochter von Karl Markgraf). (Notizen: Paten: Frieda Kröplin - Schultzenfrau hierselbst, Johanna Grothkopp - Arbeiterfrau hierselbst, Ida Salow - Kutscherfrau in Groß Helle, Anna Riebe - ... in Penzlin. Zur Zeit seiner Hochzeit wird als Beruf Arbeiter angegeben. Von 1955 – 1956 ist er Vorsitzende der Gewerkschaft der IG Örtliche Wirtschaft im Bezirk Neubrandenburg. Die IG ÖW existierte von 1955 bis 1958. Später ist er Funktionär beim FDGB in Neubrandenburg. Der FDGB war nach dem Produktionsprinzip in Einzelgewerkschaften gegliedert, die sämtliche Arbeiter und Angestellten eines Bereichs oder Wirtschaftszweigs vereinigte
Anna Jennerjahn, getauft 1869. (Its godfathers were: "das Mädchen Anna Voß, der Tagelöhner Friedr. Erichson, die Tagelöhnerfrau Wilhelmine Erichson und August Westendorf - ein Hofgänger".)
Louisa Elisabeth Hanna Carolina Friederica Meyer, * 1837 in Cummerow. Sie ist ein Mädchen und Schwiegertochter des Vaters Johann Friedrich Christoph Helmuth Meyer verheiratet mit Anna Margaretha Bernit, der Musketier im Regiment von Borcke, Campany von Allard zu Stettin ist. Paten: Anna Margaretha Elisabeth Dorothea Jennerjahn, Maria Louisa Caroline Elisabeth Meyer- Colonistentochter, des Weber Patzwald Ehefrau Maria Elisabeth Bernit, des Kammerjäger Dehn Ehefrau Elisabeth Dorothea Haassen. Außerdem noch der Schulmeister Friedrich Christian Spinnweg, der Schultz Christoph (J)etzin und des Lohnbauern Sohn Johann Eggert. Taufpfarrer ist Friedr. Amtsberg.
Heinrich Jennerjahn, * Mecklenburg 1779, Knecht, Magdalena Specht 1805 (To. von Johann Specht und Maria Jennerjahn).
Jennerjahn, Wilhelmine, * Danneborth 1864, ~ Alt Karin 1864, Pate: Der HofgängerJoh. Schmidt. Konfirmation 1878 in der Kirche zu Alt Karin, oo Satow 1890 Joachim Wesenberg, Sohn des Tagelöhner Christoph Joachim Jacob Wesenberg.
Georg M. Chr. L. M. Helms, Kaufmann in Rostock, Sohn des Erbpächters, Buchhalters und Ökonomen Heinrich Christof Helms, geboren in Schwerin 1899, getauft in der Paulskirche Schwerin 1899, gestorben 1975 in Aaachen. (Notizen: Paten: Georg ... - Kapitän in Görries, Martin Schmedemann - Schüler in Görries, Christoph Oldenburg - Erbpächter in Wickendorf, Luise Schmedemann ...tochter in Görries, Marie Schmedemann - Rentnerin hier.
Heinz Jennerjahn, * 1910 in Kiel, studierte als Cand. phil. bis 1936 in Rostock. Er war i. Jahre 1931 Vorsitzender der Hochschulgruppe der Deutschen Volkspartei (DVP, nationalliberale Partei der Weimarer Republik) an der UNI in Rostock und versuchte die Bestrebungen der Nazis zu verhindern, die Selbstverwaltung der Studenten durch das Führerprinzip zu ersetzen.
Jennerjahn, Jochim Detlof, * Blengow 1833, getauft am Taufengel in Alt Gaarz / Rerik am 6.10.1833. Sohn von Wilhelm Jennerjahn und Maria Selck. Paten: Der Tagelöhner Joachim Friedrich Christian Sasse zu Blengow, der Tagelöhner Joachim Friedrich Detlov Blivernicht zu Blengow und das Mädchen Dorothea Sophia Hanna Selck zu Blengow.
Foto: Mona Lisa del Mecklenburgensis in der Kirche zu Alt Gaarz, jetzt Rerik
Johann Schmidt, geboren in Rügkamp 1833, getauft in Neukloster, Arbeitsmann in Hornstorff, gestorben in Hornstorff 1902, heiratete Sophia Christine Schönfeldt (geboren 1835 in Hornstorff und gestorben am 9. Juni 1915, Tochter von Joachim Ch. Schönfeldt und von Marie Ernst). (Notizen : + Datum auch 23.11.1902 in Hornstorff. Er starb als Arbeitsmann 68 Jahre, 10 Monate und 6 Tage alt.)
Franz Jennerjahn, getauft in Altkalen 1839, Partikulier (Schiffseigner) in Rostock, heiratete Amahlye (geboren im Jahre 1840). (Im Jahr 1866 wird der Arbeitsmann Bürger der Stadt Rostock und wohnt in der Georgstr.1 und dann bis zu seinem Tod in der St. Georgstr. 85. Franz wird in seiner Todesanzeige (St. Nikolai - Rostock) als Besitzer einer Droschke bezeichnet. Er stirbt an einem Herzleiden und ist am 22.8.1908 auf dem "Alten Friedhof" bestattet. Seine Grabstelle (Eigentum) hat die Nummer 251, sein Sarg ist in 1 L Tiefe beigesetzt.
Johann Jennerjahn, Baumann, + 1766, (1.) Agneta Österreich 1749 Mecklenburg (+ 1761 in Mecklenburg, Tochter von Hinrich Österreich), (2.) Agneta Sarrin (Sarssen) 1761, (3.) Elisabeth Wendt 1762.
Heinrich Jennerjahn, Sohn des Windmüller Carl Jennerjahn (genannt als Mühlenpächter in Belsch und zuvor in der Hermanshäger Wassermühle / Klein Sien bei Neukloster, [Kirchspiel Moisall oder Groß Tessin]) aus Belsch heiratete Frida Beuch in Redefin und zog wie sein Bruder Otto nach Hamburg. Dort eröffneten beide eine Meierei und betrieben diese erfolgreich.
Jennerjahn, John C, * New York 20.7.1906, + Deerfield Beach, Broward 1985, heir. Mary Lou Dalto (1906-1993), Tochter von Peter Dalto aus in Rutland, Vermont.
Anna Ernestina Caroline Maria Carow, * Dorf Mecklenburg 1865, + Schwerin 1942, oo Schwerin 1896 Hermann Frahm aus Alt Meteln.
John J Crites b. 1858 that married 30 Dec 1885 Hannah Jennerjohn in Wayne, Ohio, their children are Pearl A. * 1.1.1891 married 1916 Clarence Reese, Stella F, Harold F. and Lloyd Roy - * 10 Feb 1889, Washington Tp, Defiance County, Ohio - spouse Stella Fern Fetter. They also live in LA, California?
Karl Martin Schmidt, geb. 1887 in Grabow bei Ludwigslust, Musiker in Passau / Bayern, heir. 1918 in Wismar St. Nicolai Luise Maria Ebert, geboren in Fichtenhusen, getauft in Hohen Viecheln 1890.
Friedrich Jennerjahn, * 1873, Arbeiter, 00 Anna Hoot 1896 (* 1871, To. von Karl Ch. Hoot). (Confirmation: Palmarum 1888, Deputatknecht, Maschinist, Statthalter).
Karl Jennerjahn, getauft in St. Georg in Wismar 1895, Matrose, gestorben in Bremen 1923, heiratete Elsa Godemann 1920 in der Kirche St. Marien Wismar (* 1896 in Wismar, gest. in Geesthacht, Tochter von Wilhelm Godemann aus in Kletzin - Kirchspiel Lübow). Paten sind Fritz Schöning und dessen Ehefrau Anna, geb. Jennerjahn. Beerdigung nach einem tödlichem Marineunfall, bei dem er in eine offene Ladelucke der "MS Liebenfels" fiel. Seine Urne wurde in seine Heimatstadt gebracht. Nachfahren leben in Hamburg.
Luise Jennerjahn heiratete den Tischlermeister August Krell, geb.1857 in Penzlin. Sein Urgroßvater kam aus Bützow.
Carl Jürgen Jennerjahn, geboren auf der Glashütte in Dammerstorf, getauft in Kölzow 1782.
(Paten: Carl Friedrich Hincke - Pastor hierselbst, Jürgen Wilhelms - Stabholzbauer sowie Christian Wilhelms - Stabholzbauer. [weitere Eintragungen der Ehmkendorfer Hütte sind: * 27.10.1769 ~29.10. in Kölzow Johann Jürgen Christian Gundlach - Vater: Gustav Gundlach - Glasmacher in Ehmkendorf, Gevattern: Christian Gundlach (Glasmacher), Johann Gundlach (Glasmacher) und Jürgen Wentzel (Glasmacher). * 25.11.1769 ~ 27.11. in Kölzow Hanna Catharina Wentzel - Vater: N. Wentzel - Glasmacher, Paten: Hans Gundlachs Frau in Dammerstorf, des Vizemeisters Gundlach in Ehmkendorf Jobst Kielgardt - Glasmacher in Ehmkendorf]) Viele der Glashüttenarbeiter kamen aus der Mecklenburgischen Seenplatte z.B. Vielist und Feldberg in den Norden.
Friedrich Jennerjahn, * 1896, Arbeiter in der Brauerei Mahn & Ohlerich in Rostock (Confirmation 1911, Pate: Heinrich Jennerjahn - Tagelöhner).
Christoph Dose, * 1809, Arbeitsmann in Barendorf bei Grevesmühlen, heiratete Caroline Evert aus Krusenhagen bei Neuburg. Sie bewirtschaften die Büdnerei Nr. 8 (Bauernwirtschaft und Erbpächter) in Krusenhagen.
Peter Jennerjahn, geb. in Hamburg 1936, Landgerichtsrat in Schweinfurt.
Grete Jennerjahn, * 1911, Konfirmation: 1925 in Mecklenburg, Sie lebte als Pflegekind bei Adolf Kuntze.
Foto: Von der einst mächtigen Rats- und Hauptkirche St.-Marien in Wismar, die zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet wurde, ist nur noch ein 80 m hoher Kirchturm als Wahr- und Seezeichen erhalten geblieben. Das Kirchenschiff, wurde bei einem Luftangriff 1945 beschädigt und im August des Jahres 1960 gesprengt.
Johann Schmidt, getauft in Hornstorf im September 1861, Postillon und Oberpostschaffner in Wismar, gestorben in Dömitz 1947, heiratete Sophie Roese im Januar 1889 in Wismar St. Marien (geboren 1860 in Hohen Viecheln und gestorben 1948 in Dömitz an der Elbe, Tochter von Johann Roese und von Sophia Stapelmann).
ehemaliges Hotel "Fritz Reuter" / Behnkes Hotel neben der Katholischen Kirche in Dömitz / Elbstraße
"Behnkes Hotel" in Dömitz an der Elbe
Emma Jennerjahn, geb. in Mecklenburg 1875, gest. in USA, heir. William Fahley (gest. 1939 in USA)
Meredith A. Jennerjahn 00 Vernon J. Malueg. (siehe Familie Timothy D. Falck)
Bertha Jennerjahn, geb. in Mecklenburg 1879, gest. in Winnebago Co., WI im Jahre 1961, married Frank Kuhn (geb. 1861, gest. Winnebago Co., WI). German Americans
Otto Drefahl, * 1888 in Rostock, Sohn der Minna Jennerjahn geb. 1868 und des Ludwig Drefahl, geb. 1851 in Drüsewitz.
Clara Jennerjahn, * New York 1899, + 1972 in Riverton, Burlington, verheiratet mit Steffen Frederik Ludwig Nielssen, geboren in Copenhagen am 9.1.1889, gest. 1953.(Cemetery: Beverly National Cemetery) Sie starb in Riverton, Burlington, New Jersey, USA. Ihr Sohn Robert Nielssen wurde 1927 in New York geboren. Im Jahre 1924 besuchten Clara und Steffen noch einmal die alte Heimat ihres Ehemannes der ein US-Veteran im 1. Weltkrieg war, in Europa.
William Waechter, getauft in Gudow 1854, Auswanderer, gestorben in Hartland 1931, married Frieda Schultz, (1860-1947), Lakin, Kearny County, Kansas, USA
Willhelm Jennerjahn, * 1895 in Hamburg, Regierungsinspektor in Hamburg.
Heinrich Carl Christoph Elsner, Matrose, * Hansestadt Wismar , ~ St. Georg 1839, + Wismar 1887, 1. oo Wismar 1867 Friederike Drähnpahl, 2. oo Erna Schultheis.
Claes Jennerjahn der Ältere, * vor dem Jahre 1600 in Deutschland, schwedischer Kaufmann und Reeder in Oulu (Finland - Suomen tasavalta eli Suomi), gestorben nach dem Jahre 1600 in Schweden heute Finnland. Verheiratet mit Margarethe Ficke. Im Jahre 1682 gibt die Witwe, wegen ihres hohen Alters den Haushalt an ihre verheiratete Tochter, die Großmutter des Pastors Petrus Litovius ab. Claes der Jüngere besaß das Privileg des Tabakhandels und galt mit seiner Bibliothek, die über 300 Bände umfasste, als der reichste Kaufmann und Ratsherr der Stadt. Die Überreste seines großen Wohnhauses werden jetzt von Archäologen freigelegt. Oulu wurde im Jahre 1605 vom schwedischen König Karl IX an der Mündung des Ouluflusses und der damals dort befindlichen Festung gegründet. Oulu (Uleåborg) ist heute die grösste Stadt Nordfinnlands.
Sophie Jennerjahn, heiratete Johann Wrede aus Hohen Gubkow. Ihre Kinder Sophie, Frieda und August Wrede wurden ca. 1880 in Deperstorf an der Recknitz (bei Tessin) geboren.
Edward Jennejohn, born in USA 1892, died in Milwaukee.
Sengebusch, Therese Maria Elise, + Wismar St. Nicolai 25.08.1841
Johann Jennerjahn, * in Remlin, gest. in USA, married Hanne Boldt in Mecklenburg (gest. in USA). Sie haben 2 Töchter: Marie Jennerjahn, * 1848, died in USA und Sophie Jennerjahn, geb. in Mecklenburg 1850, gest. in USA.
Christian Jennerjahn, died in USA, married Elisabeth (Lisette) Boldt (geb.1843 ).
N Jennerjahn, im Jahre 1907 war er einer der acht Mitbegründer des Bahrenfelder Tennisclub (TBV). (jetzt Altona - Bahrenfeld "THC von 1907" in Hamburg am Blomkamp). (Auf der erhaltenen Gründungsurkunde jedoch nicht genannt).
Sophie Jennerjahn, geb. 1809 - gest. 1887, Tochter des Kuhhirten, verheiratet mit dem Büdner Brezmann in Banzkow.
Wunderlich, Emmi F. M. * Hamburg 1898, + Soltau 1973, Tochter von Marie Jennerjahn und dem Kutscher Karl August Wunderlich in Hamburg.
Johann Jennerjahn, born in Mecklenburg 1838, died in USA, heir. Friederika Meynke (* 1842 in USA).
Johanna Schmidt, geboren in Wismar 1889, gestorben in Emstal bei Kassel, heiratete Karl Behrens, Regierungsoberinspektor in Schwerin. (Notizen : Von 1905-1907 war er Mitglied der I. Batterie im Großherzoglichen - Mecklenburgischen Feld Regiment Nr. 60. Motto: "Kanonendonner ist unser Genuß". Die Artilleriekaserne mit bedeckter Reitbahn beherbergt heute das Finanzamt Schwerin. Sie wohnten in Schwerin, Bergstr. 69b (am Ziegenmarkt), später in der Graf - Heinrich Straße 10b, jetzt Werderstraße, wo auch Domprediger Dr. theol. Jürgen Hebert wohnte.
Photograph: Ferdinand Hahn [1878-1968] aus Wismar
Hans Werner Jennerjahn, Pfarrer, getauft in Wismar St. Georg, heir. H. Rienau in Dargun (* in Hamburg, Tochter von Johannes Rienau und H. Mutzenbecher). (Paten: Oberbausekretär Behrens und Johanna, seine Frau aus Schwerin; Taufpfarrer ist Pastor Schlettwein)
Der Orgelbauer Hans Hantelmann (* 1655 Celle), Schüler des Lübecker Meisters Arp Schnitker erbaute im Jahre 1722 zusammen mit seinem Gesellen Johann Christian Nießen aus Dömitz und dem Tischler Martin Falcke aus Regensburg die Orgel in Cammin. Im Jahre 1775 wurde dieses Werk von Paul Schmidt restauriert. Die festliche Wiedereinweihung in der Sankt Laurentius Kirche zu Cammin bei Rostock erfolgte im Oktober des Jahres 2003.
Friedrich Jennerjahn, * Mecklenburg im Jahre 1869, died at an unknown place in the USA.
Carl Jennerjahn, * 1864, gest. in Mecklenburg, heir. Caroline Emler 1893 in Mecklenburg (geb. im Jahre 1864 in Mecklenburg, Tochter von Friedrich Emler).
J. Jennerjahn, Schäfer in Deperstorf an der Recknitz heiratet 18xx in Cammin. Auch im Jahre 1843 ist ein Schäferknecht August Jennerjahn als Pate in Klein Lüsewitz, Kirchspiel Sanitz genannt.
Carl Jennerjahn, Barbier, * Wismar 1863, + 2.4.1913 New York, NY, US. Paten: Arbeitsmann Peters, Voigt und Engelbrecht. Auswanderer i. J. 1885 mit der MS Polaris via Hamburg nach New York. oo Hoboken, Hudson, New Jersey 1895 Luise Sievers, die 1892 aus Deutschland in die USA kam. Enkel leben in Mississipi und Florida.
Mathilde Henriette Pauline Jennerjahn, * Hamburg 1861, oo Hamburg 1883 Franz Xaver Rohrbach, Sohn: Hermann Carl Rohrbach, * Hamburg 1883, + 1970 in Papendorf, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Dale Jennerjahn, * 1922, als Ingenieur arbeitete er an dem "Manhattan Project" und war auch bei den Atombombentest in Los Alamos (Alamogordo) New Mexico beteiligt.
Margarethe Jennerjahn, baptized 1895 in Klink, heir. den Lehrer Hans Ehlers.
Sophie Diederike M. Jennerjahn, geboren in Fürstenhof 1826, heiratete Johann Chr. Schröder 1845 in Levin (geboren 1812 in Upost, Sohn von Joachim Johann Schröder und von Catharina Sophia Lange).
Vor allem auf dem Lande sind die Sozialdemokraten "kaum vertreten", sagt Volker Jennerjahn, Landesgeschäftsführer- Vize der SPD. Die CDU verfügt im nordöstlichsten Bundesland lediglich in zwei von drei Gemeinden über Ortsverbände. Rudolf Augstein - 1993 Der Spiegel - Band 47, Ausgaben 44-48 - Seite 74.
Christoph Jennerjahn, Jäger des Landrates Herrn von Podewils in Sanzkow, am 24. Mai 1746 mit einer Leichenpredigt über Ebr. VIII. 14. von Pastor Homeier begraben worden.
Hermann Spiegel, * 1888 in Groß Woltersdorf (Gägelow / Proseken), Offiziersstellvertreter in Rostock, Sohn von Joachim Christian Spiegel (geb.1868 in Rugensee bei Schwerin) und Henriette Jennerjahn - Berger, heir. am 24.10.1919 in Pampow bei Schwerin Anna Wilhelmine Weißhahn, geb. 1892 zu Doberan, Tochter des Telegraphisten Johann Weißhahn zu Pampow.
Carl Jennerjahn, geboren in Moisall 1838, getauft in Lüssow, Müller in Bibow, gestorben in Redefin 1899, heiratete Sophie Prosch in Retgendorf (geboren 1839 in Wickendorf und gestorben in Crivitz, Tochter des Schulzen Jürgen Christian Prosch und von Wilhelmine Pommerenke).(Notizen: Paten: Christ. Carl Nohland - Carow, Joh. Trost - Holländer in Carow und Joh. Friedrich Brennecke - Kutscher od. Küster (unleserlich) in Lüssow. laut Volkszählung 1867 in Bibow, in der auch ein Müllergeselle Friedrich Prosch und ein Mädchen Sophie Schulz leben. (siehe Kirchbuch Moisall, Tempzin oder Warin? Zur Zeit der Konfirmation seines Sohnes wohnten sie nicht mehr in Bibow, sondern in Crivitz.)
Helene Jennerjahn, * Mecklenburg 1896, heir. Paul Schumacher. Sie haben Kinder: Alfred, Paul, Karl, Herta, Käthe und Christa Schumacher.
Friedrich Jennerjahn, Sohn des Mühlenbesitzer Carl J., * 1863, Bäcker bei Rostock, heiratet die Jungfer Elise Lau im Jahre. 1892, Tochter des Häuslers Friedrich Lau, zivile Trauung am selben Tage.
Glen Arthur Schlotman, Geboren: Woodstock, Schuyler, Illinois, USA, Gestorben: Cary, Mchenry, Illinois, United States of America 1921-1985 heir. Jessie Jane Ellison 1929-1982, Geboren: Evanston, Illinois, Gestorben: Cary, Illinois
Charles Jennerjahn, * Forrestville 1882, + Wausau 1962, heir. Edna Redlin,* Bassett, Kenosha 1900
Shannon Aken, Chicago, IL on visit
Albert Jennerjahn, * baptized 1898, gest. in Mecklenburg, heir. Klara Hagen (geb. Januar 1902 in Mecklenburg).
Theodor Jennerjahn, getauft 1877. (Notizen: Im Januar 1917 als Unteroffizier in Gefangenschaft. Der Bäcker besaß die Windmühle in Niendorf und buck dort "sehr schmackhafte, doppelt so große Vollkornbrote als sie im Lande üblich waren". (Niendorf gehört zum Kirchspiel Wiendorf, Filiale zu Schwaan). Diese Mühle gehörte zum Stadtbild von Schwaan. Bereits im Dezember 1949 brannte diese vollständig ab. Ungebetene Kundschaft i. Jahre 1932: Das Backhaus des Mühlenbesitzers Th. Jennerjahn in Niendorf wurde während der Nacht von unbekannten Einbrechern ausgeplündert. Die fremden Burschen, die anscheinend aus der Umgegend gekommen waren, erbeuteten u.a. etwa 35 Brote, ein Säckchen Mehl, einen Posten Lebensmittel und auch ein Fahrrad ließen sie mitgehen.")
Ursula Jennerjahn, * Mecklenburg 19XX, heir. Karl Maschner im Jahre 195X in Mecklenburg (* 193X).
Friedrich (Fritz) Jennerjahn, baptized in Mecklenburg, heir. Emma Kramer (geb.1869).
NN Jennerjahn, geboren in Hohenhorn bei Lauenburg am 6. Februar 1824, "todtgeborener Knabe" Vater ist Einwohner In Hohenhorn, Mutter Anna Wischmann.)
Ernst Jennerjahn, * Mecklenburg, gest. im Jahre 1933, heiratet Helene Scharffenberg (geb.192X in Mecklenburg).
Karl Kühl, getauft in Lüssow 1911. Paten: Karl Kühl - Bankbeamter in Hamburg (* 1838 in Zittow, + als Bankdirektor in Baden Baden 1929, bestattet in seiner Heimat), H. Jennerjahn aus Klockenhagen, Hedwig Jennerjahn - ...tochter in ..., Therese Kühl Gutsbesitzertochter in Lüssow. Konfirmation 1927 in Lüssow.
Heinrich Jennerjahn, * Mecklenburg 1897, gefallen im 1. Weltkrieg in Braches in Frankreich 1918.
Edward G. Neff (1887 - 1979), Farmer, Birth: Donnellson, Lee County, Iowa, Death: Ulysses, Grant County, Kansas; Parents: John Neff (1845 - 1920) und Katharine Faeth Neff (1848 - 1894) Spouse: Mary J. Waechter (1887 - 1927).
Sophia Scharnweber, geboren in Rankendorf, getauft in Kalkhorst 1877, heiratete Heinrich Eggers (geboren in Nienhagen bei Wieschendorf, Sohn von Hans Hartwig Eggers). (Notizen: Paten: Sophia Scharnweber - Bauerfrau in Boltenhagen, Sophia Ra..- Kutscherfrau in Dönkendorf, Maria Stapelfeld - Arbeiterfrau in Wismar. Im Jahre 1919 gehören zu ihrem Hof 2 x Arbeiter, 2 x Dienstboten und auch der russische Kriegsgefangene Nikita Charin.)
Hedwig Jennerjahn, * 1901, gest. in Schönberg bei Grevesmühlen heir. NN Wigger.
Johann Joachim David Jennerjahn, geboren in Dorf Mecklenburg am 31. Januar 1831, Confirmation am 16. März 1845, Arbeitsmann in Metelsdorf, gestorben in Wickendorf, heiratet Anna Caroline Sophie Christine Bössow, * 1824, + 1874, Tochter von Johann Joachim Heinrich Bössow, Hauswirt in Welzin und der Catharina Margarethe Iserhagen. ((Notizen: In den Versäumnislisten der Schule in Dorf Mecklenburg werden bei Joachim Jennerjahn viele Fehltage eingetragen (von Nov. bis März des Jahres 1837 fehlt er gänzlich).
Anna Jennerjahn, * Mecklenburg 1905, heir. Hans Jennerjahn (* 1902 in Mecklenburg, S. von Gustav Jennerjahn und A. Hagen).
Heinrich Jennerjahn, Klempner, * Wismar 1861,~ St. Marien, oo Berlin 1894 Marie Aust, * Berlin 1870 To. von dem Schuhmacher Joseph und Emilie, geb. Nitschke aus der Adalbertstr. 74.
Johann Ephraim Sirach (Syrach) * 1816, † 1880, Drechslermeister, oo 1849 in Woldegk, Auguste Jennerjahn *1815.
Inge Jennerjahn, * 19xx, heir. Helmuth Bruchhausen in Mecklenburg (geb. 19xx in Petersberg, Sohn von Alfred Bruchhausen und Ida NN).
Johann Christian Gustav Schröder, geboren in Upost bei Dargun 1846. (Notizen: Nach seiner Geburt verzog die Familie nach Elmenhorst in Preußen (Stralsund ?).
Wilhelmine Jennerjahn, * Mecklenburg im Jahre 1855, heir. Friedrich Kricker.
Heinrich Johann Carl Bernitt, * Dorf Mecklenburg,~ Dorf Mecklenburg 23.03.1797, Sohn von Christian Bernitt (evtl. aus Hornstorf) und Dorothea Sophia Jennerjahn, ~ Dorf Mecklenburg 14.04.1776.
Sengebusch Hans E., Uhrmacher in Wismar, Sohn des Lokomotivführer, * Feb 1878 in Malchin, Heirat i.J. 1908 Wismar St Nicolai, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland, mit Ida Anna Franziska Sophia Garf, geb. auf Poel, Tochter von Ernst Garf aus Proseken.
Eva Elisabeth Jennerjahn, ~ Sanzkow 9.8.1739, Paten: Frau Hauptmännin von Podewils, filia mea (= meine [des Pastors] Tochter) Eva Elisabeth Adolphine, Meister ... Müller in Demmin
Catharina Jennerjahn, getauft in Hohenhorn 1808, gestorben daselbst im Jahre 1864. ( + Tag errechnet. Vater ist im Jahre 1808 Einwohner in Fahrendorf. Konfirmation: 1822 in Hohenhorn. Sie kam hochschwanger aus Hamburg zurück nach Hohenhorn. Sie lebte bei der Geburt ihres Kindes bei ihrer Stiefmutter, die wieder mit einem Kesewitz / Käsewitz in Hohenhorn verheiratet war.)
Carl Jennerjahn, getauft im Jahre 1839 in der reformierten Kirche St. Sabinen zu Prenzlau in der Uckermark / Preussen. Der Handelsmann Jennerjahn lebte am Neustädter Damm 38. Im Jahre 1879 wurde sein Pferd wegen einer Roßkrankheit getötet.
Bild: St. Marienkirche Prenzlau
Charlotte Behrens, Dr. med., geboren in Schwerin 1916, Ärztin in Emstal in Hessen, gestorben daselbst, heiratete Klaus Waechter 1948 in Schwerin Schloßkirche (geboren 1921 in Hirschberg i. Riesengebirge und gestorben im Jahre 1999 in Hamburg, Sohn von Dr. med. Gustav A. Waechter und von Anna Stampe (Arztpraxis i.d. Burgstraße in Schwerin), Bruder des Ministerialdirigenten beim Ministerium des Innern Franz Hilmar Waechter, Puschkin Str. 64 (ehemals Königstr. - jetzt Cafe Prag) zu Schwerin.(Franz Hilmar Waechter; geb. am 17.8.1880 in Schwaan; Sohn des Arztes Gustav Waechter; Jurist ab 1916 Ministerialrat im Mecklenburgischen Ministerium des Innern; Leiter der Kommunalabteilung in der Abteilung Inneres des Mecklenburgischen Staatsminsiteriums in Schwerin, zuständig u.a. für die Bereiche Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, Vereinigung beider Mecklenburg sowie landrätliche, Kreis- und Kommunalveraltung; NSDAP seit 1.1.1940; ab 1/1943 auch Vorsitzender der Mecklenburgischen Landeswasserbehörde in der Abteilung Inneres beim Mecklenburgischen Staatsminister; 10/1946 aus dem mecklenburgischen Landesdienst entlassen; am 14.11.1980 in Hamm gestorben) Weitere Verwandtschaft mit Senatspräsident Prof. Dr. Feodor Kleineidam, * 1.3.1874 in Neustadt in Oberschlesien - ehemals Dozent an der Juristischen Fakultät der Universität in Breslau. Nach dem Krieg nach Hamburg geflüchtet.) (Notizen: Studium in Greifswald und Leipzig. Sie ist in der Nordsee bestattet.)
Photograph: Hans Torgau aus Schwerin
Hermann Jennerjahn, * 1901, gestorben zusammen mit seinen zwei Söhnen Hermann (geb. 1937) und Heinz (* 1942 in Herne) und seiner Frau (?) Gertrud NN am 27. Januar 1945 in Herne (Nordrhein Westfalen). Alle vier Familienangehörigen starben am selben Tag und sind auf dem Südfriedhof an der Wiescherstraße in Herne bestattet. Was war die Ursache für Ihren Tod ?
Friedrich Jennerjahn, * Wismar 1902, getauft in St. Georg, Schlosser, gestorben in Wismar, heiratete L. Fick 1934 in St. Marien Wismar (geboren 1905, T. von Joachim Fick). (Trauung durch Pastor Schlettwein)
Christiane Jennerjahn aus Hamburg, in 2. Ehe Malermeister Franz Wollenberg, Berlin Wilmersdorf, Holsteinische Str. 56.
Sengbusch, Heinrich Friedrich Gottfried Ferdinand, * Wismar 1844, ~ Nikolai Kirche Wismar 18.12.1844, Paten: Schuster Hansen, der Vater für (unleserlich) Kruse, der ... für den ... Engelhard.
August Waechter, Pastor, * Klötze bei Salzwedel 1810, oo Maria Wiegmann * 1810 in Ratzeburg. Der Diakonus A. Chr. Wächter war seit dem 29.11.1843 auch Garnisonsprediger in Ratzeburg. Im Jahre 1850 verkauft er seinen Acker an die Garnisonspredigerstelle und wird Prediger auf dem adeligen Gut des Erblandmarschalls des Herzogtums Sachsen-Lauenburg von Bülow in Gudow und der Filiale Grambeck. Seine Söhne wandern nach Amerika aus.
Frieda Jennerjahn, Dienstmädchen in Rostock,* Boddin 1877, oo Boddin 1904 Hermann Abts, geb. 1877, Stellmacher in Petschow. Ihr Sohn Erich Hermann Ernst Johann Abts, geb. 1905 in Rostock, stirbt 1936 daselbst.
Clara Jennerjahn heiratete Hugo Ahrens 1898 in Ribnitz Damgarten (Sohn des Erbpächters und Schulzen in Klockenhagen Peter Heinrich Theodor Ahrens und der Anna Springmann), der Landwirt Hugo starb am 11.11.1945 im Internierungslager in Fünfeichen bei Neubrandenburg, weil er zuvor NSDAP Ortsgruppenleiter gewesen sein soll.
Anna Wilhelmine Dorothea Caroline Jennerjahn, * Beckentin 14.03.1893, ~ Grabow 03.04.1893
oo Georg Käding Käding, Schlosser, * Klein Helle 20.10.1890
Foto: Rose Brauerei Grabow / Bier
Otto Grote, Dr. med., Praktischer Arzt in Waren Müritz, Hildesheim und Godesberg bei Bonn, geb. 1870 in Hohenhameln bei Peine, heir. Auguste Waechter, geb. 1874 in Sternberg, i.J. 1901 in Rostock.
John Jennerjahn, geboren 1863, getauft in Belitz, Zusammen mit seinem Vater, der Schwester und einem Bruder ausgewandert. Der jüngere Bruder Christian starb noch vor der Emigration. Eine Schwester heiratete in Deutschland. Gestorben in Richland, Delaware, Iowa im Jahre 1916, heiratete Minnie Meyen (geboren im Jahre 1865 und gestorben im Jahre 1935 in Delaware, Iowa, Tochter von Christoph Meyen und von Friederike Sünboldt). (Notizen : Konfirmation i. Jahre 1877. Burial: Spring Hill Cemetery, Richland, Delaware, Iowa. Children: 1. Alvina Jennerjohn b: 1887, 2. Anna Jennerjohn b: Mar 1889 00 Leonard Jesse Glass b: 1887 in Spillville, Iowa, 3. Edward Jennerjohn b: 1890/1891 00 1918 Opal Heyer b: 1899 in Coffins Grove, Delaware, 4. Henry Jennerjohn b: 1893, 5. John Jennerjohn b: 1898 in Richland, Delaware, 6. Luella Jennerjohn.) His great-grandson R. Baumgartner died in 2004. His great-granddaughter Ronda Ellen Chettinger died in 2004.
Foto: Dorfkirche und Pfarrhaus in Borgfeld bei Stavenhagen / Mecklenburg - Am 1. November 1898 zählte Borgfeld 134 Einwohner, davon 96 Erwachsene und 38 Kinder, darunter 21 Schulkinder.
Anna Jennerjahn, * Mecklenburg 1887, heir. den Landbriefträger Fritz Pagel aus Borgfeld 1913 in Dölitz (geb. 1886, S. von Friedrich Pagel aus Luplow / Waren Müritz).
Karl Brüggert, Stellmachermeister, * Penzlin 1850, oo Dorothea Jennerjahn, 2. Ehe Karoline Lücht, *1851, +1885, Kinder: Albert Wilhelm *1885. 3. Ehe 1886 Bertha Behm * 1866 Groß Varchow, Tochter des Kutschers Johann Behm zu Gr. Varchow, Kinder: Gottfried *1886 Penzlin, Anna, *1889 Penzlin.
Martin Borgwardt, getauft in Kröpelin 1875, Sohn von Marie Jennerjahn (* 1839, Tochter des Schäfers Jacob Jennerjahn) und Carl Borgwardt. (Patin: Marie Harms, ein Dienstmädchen hierselbst.)
Heinrich Jennerjahn, baptized 1890 in Mecklenburg, heir. Emma Timm 192X in Mecklenburg (* Mai 1901).
Otto, Gustav H. * Hamburg 1885, + Altona 1975, Sohn von Marie Jennerjahn, * Losten 1858, + Wismar, St. Georg 1902 OO Otto, Gustav Bernhard Franz aus Neubukow, Kutscher in Hamburg.
Jennerjahn, im Jahre 1909 Verwalter der Forstkasse [Steuersupernumerar (= Beamtenanwärter)] in Lindenau bei Minden in Nordrhein-Westfalen, bis 1922 Schriftführer des Verbandes der Forstrendanten. Er lebte zuletzt in Kiel.
Johanna Krell, *1883: Paten: Wilhelm Goesch - Kaufmann, Fritz Haase ..., Auguste Ruthenberg geb. Veels - Ackerbürgerfrau,Dorothea Stegemann geb. Thürsum ...
Herbert Jennerjahn, * Mecklenburg 19xx, heir. Erika Schulz (geb.193X in Polen).
Foto: Ruine und Wohnhaus des ehemaligen Gutshauses in Barendorf
Dorothea Elisabeth Evert, * 1789, Barendorf, Taufe am 15.8.1789 in Gressow, Tochter von Johann Daniel Evert und Margarethe Sofia Meier, heiratete Johann Joachim Plath am 21.10.1808, gestorben am 22.12.1844 in Klein Welzin, begraben in Perlin.
Carl Wilhelm Annas, Arbeitsmann, * Rehberg 1867 bei Prenzlau, oo Bredenfelde bei Woldegk 1892 Johanne Jennerjahn.
Moss, Fred, * 1871, + 1932 verheiratet mit oo Emma Epke (* 1873, + 1932) , Sohn von Maaß (oder Moss), Bernhard Friedrich Christian August, Tagelöhner und Farmer, * 24.01.1839, + Byron 25.08.1918. Im Jahre 1867 lebt er noch in Alt Vorwerk. In den USA ist er als Mr. Moss benannt.
Otto Jennerjahn, * 1892, heir. Alwine Dau.
Erwin Jennerjahn, * Mecklenburg 19xx, heir. Ruth Kuhnke 19xx in Mecklenburg.
Hans Christian Schmidt, getauft in Hornstorf 1868, heiratete Anna Sophia Bliemeister 1890, geboren 1865 in Boiensdorf, Tochter von Johann Heinrich Bliemeister und von Magdalena Schröder. (Paten: Frau Karla von Lowtzow zu Wismar, Christiane ... hiers, Johann Joachim Schönfeldt - Knecht zu Kritzow, Wilhelmine Schönfeldt - Mädchen zu Zurow. Im Jahre 1919 wohnte die Familie mit 2 Töchtern von insgesamt 13 Kindern in Kartlow bei Wismar.
Hermann Jennerjahn, * Mecklenburg 1896, heir. F. Schocknecht (geb. 1902).
Friedrich Matthias Heinrich Ahrens, Schäfer in Kalenberg, Sohn des Weber Johann Ahrens und Maria Rehmann, * Nakensdorf 11.11.1828,~ Neukloster 16.11.1828, oo Lübow 23.10.1866 Sophia Schmidt, + Zurow 10.11.1891.
Emma Jennerjahn, * Mecklenburg am 1898, heir. Richard Wolff 1918 in Mecklenburg (* 1892, S. von A. Wolff).
Erna Jennerjahn, * in Mecklenburg 1901, heiratete (1.) Heinrich Bründel in Rostock (gestorben 1932), (2.) Carl F. Kulinski, St. Marien (geboren 1913). (Ihr erster Ehemann (ein Geiger?) verstarb bereits wenige Monate nach der Hochzeit.)
Carl Jennerjahn, * Mecklenburg 1861, heiratete H. Kricker (geb. im Jahre 1862 in Mecklenburg)
Maria D. E. Sengebusch, geb. Oelsner, geb. 1804 in Wismar, Tochter des Bootsmanns Carl Chr. Oelsner und der Sophie D. Jennerjahn stirbt am 1874 im Kirchspiel St. Nicolai in Wismar an einer Magenkrankheit.
Johann Jennerjahn, * Mecklenburg 1843, heir. M. Murr (gest. 1911 in Mecklenburg, Tochter von J. Murr).
Hans August Jennerjahn, geb. 1909 in Zarnewanz. Der Schütze starb an einem Lungen - und Kopfdurchschuss. Er fiel als Soldat im 2. Weltkrieg, zusammen mit ca. 60000 Soldaten, 1942 in der Kesselschlacht von Demjansk. Sein Grab befindet sich in Tschernyi-Rutschej, Grab: Korpowo, Block 18, Reihe 3, Grab 169. Korpowo ist ein Soldatenfriedhof etwa 60 Kilometer südöstlich von Staraja Russa. Sie befindet sich an der Straße von Staraja Russa nach Demjansk nahe dem Dorf Korpowo Novgorod Oblast, Russland.
Ernst Jennerjahn, Schmied in Lockwisch bei Schönberg, * 1895. Nach Auskunft der Deutschen Verlustlisten im 1. Weltkrieg wurde er im Januar / März 1917 leicht verwundet. oo H. Scharffenberg.
Karl Jennerjahn, getauft in Eixen in Vorpomern am 30.3.1892, Paten: Paten: Emma Müller,... Auguste Kliefoth - alles Mädchen aus Bisdorf bei Franzburg in Pommern heir. Wilhelmine Riebe in Stavenhagen.
Foto: Dorfkirche Eixen in Vorpommern
Hans Jennerjahn, * Mecklenburg 1898, gefallen im 1. Weltkrieg in Frankreich.
Lisbeth Jennerjahn, * Mecklenburg 1899, heir. den Schmiedemeister Heinrich Doss 192x in Laage (* 1876, Sohn von Karl Doss und Alwine Facklam aus Baumgarten).
Gertrud Jennerjahn, * Mecklenburg 1902, heir. Emil Fritz 192X (* 1887 in Berlin, S. von Emil Fritz).
Erich Jennerjahn, Kaffeeröster in Berlin, Flensburger Str. 9
Georg Jennerjahn, Kassenbote, Berlin Stargarder Str. 47
Gertrud Jennerjahn, Kontoristin, Soldiner Str. 38
Karl Jennerjahn, Schlosser in Spandau, Kurstr. 21
Harold Neff died 2008 in Tyler. He was born 1924 in Ulysses Kansas, Spouse: Jane Massey.
M. Jennerjahn, Tischler in Berlin Friedrichshain, Proskauer Str. 36
Mary Jennerjahn, baptized in Rochester, married J. Clegg.
Charles Henry Yannayon, + 1957 in Clinton, OH, I. 00 Alice Cora Werntz, II. Verellia Pearl GROVES.
Erich Wolter, * Lüssow 18.09.1897, Sohn von Elfriede Jennerjahn und Mühlenpächter Otto Wolter,
Paten: Jachim Wolter Erbpächter in Oettelin, Heinrich Jennerjahn - Müller in Klockenhagen, Hugo Ahrens- Erbpächter hierselbst, Carl Kühl - Güstrow, Clara Jennerjahn - Müllertochter in Klockenhagen.
Foto: Dorfkirche Öttelin
Polly Sue Jennejahn, teacher in Buffalo, married Robert Tice.
Hertha Jennerjahn, * Mecklenburg 1907, heir. A. Wranny 193x in Mecklenburg (geb.1905, Sohn von Karl Wranny).
Maria Jennerjahn, getauft in Dorf Mecklenburg 1817, Köchin in Wismar, gestorben 1877, heiratete Johann Stapelfeldt 1853 in Wismar (geboren 1823 in Herzberg bei Granzin und gestorben 1896 in Wismar, Sohn von Christoph Stapelfeldt). (Notizen: Paten: Maria Elisabeth Rautloff aus Mecklenburg, Sophia Helena Rautloff aus Mecklenburg, Katharina Dorothea Bahlmann - Mädchen aus Mecklenburg. Konfirmation am 15.04.1832 in Dorf Mecklenburg, von da an zahlt auch sie Beichtgeld in Höhe von einem Thaler / Mark. Im Jahre 1867 lebte Dorothea laut Census als Köchin bei der Familie Böttcher in Wismar.
Alwine Büttner, getauft in Fretzdorf 1866. Tochter von Sophie Luise Jennerjahn, getauft in Zootzen, Gadow 1823, heiratete Wilhelm Büttner 1856 in Fretzdorf (Sohn von Johann Friedrich Büttner). (Notizen: 1. Der Colonist Zacharias Wulf, 2. Jungfer Luise Vicens, 3. Jungfer Sophia Peters. Der Familienname wird hier auch Gellerjahn geschrieben.
Gustav Jennerjahn, * Mecklenburg 1875, heir. A. Hagen 1902 in Mecklenburg (geb. 1876, To. von Joachim Hagen).
Hans Jennerjahn, get. 1903, heir. Anna Jennerjahn 193X (geb. 1905 in Mecklenburg, To. von Friedrich Jennerjahn und E. Kramer).
Leland Charles Waechter, landowner, * Hartland, Kansas 1895, + Lakin, Kearny County, Kansas 1973 oo Syracuse, Kansas 1926 Della M Elliot, (Born 2/23/1901, Died 1/25/1981). Quelle: Supreme Court of Kansas.
Baase, William Friedrich, * Hamlin 1911, + Hamlin 1999, Sohn von Johann Carl Martin Baase und Anna Kelso.
Walter Jennerjahn, * Mecklenburg 1904, gest. in Blankenburg im Harz.
Rachel Jennerjohn, * Baptismal register Mecklenburg, heir. Bernhard Moss, gest. Byron city.
Johanna Sabina Wendt, * 1830, To. von Sophia Wendt, geb. Jennerjahn, oo Wilhelm Budzier, Sohn des Ackerbürger Johann Jacob Budzier aus Penzlin.
Gerhard Jürgen Hartgen, * 1706, Tischler, Küster und Schulmeister, oo Dambeck 26.10.1736 Anna Schünemann
+ Gressow 05.02.1781.
Anton Fr. L. Rohloff, Matrose, * Wismar 1843, ~ St. Georg 27.10.1843, + Wismar 29.05.1873, oo Wismar 1868 Sophia Elsner (1841-1905)
Gustav Jennerjahn, * Mecklenburg 1906, heir. Herta Louise Voss.
Hermann Brüggert aus Penzlin auch Kutschen- und Wagenbauer genannt. Er hatte 1884 die Mecklenburgische Wagenbauanstalt gegründet und war Hoflieferant des Meckl.-Strelitz`schen Großherzogs und war Inhaber mehrerer Reichspatente. Spezialisiert auf einachsige Kutschen und Landauer. Vor 1919 hatte er den Betrieb an seinen Nachfolger Hermann Briel verkauft und lebte als Rentier in der Warener Str. 360 und war Stadtverordneter.
Wilhelm Christian L. Annas, * Neuhaus bei Neubrandenburg im Jahre 1893. Sohn von Johanna Jennerjahn.
Christian Jennerjahn, * 1825, gest. in USA, heir. Johanne (Mina) (Hanna) Lembcke in Mecklenburg (born 1823).
Christian Jennerjahn, baptized 1826 in Mecklenburg-Western Pomerania, gest. in USA im Jahre 1884 heir. Sophia Wendland.
Fredrick Jennerjohn, * Mecklenburg, died in USA, heir. Nellie Tannis 1889.
John Jennejohn, baptized 1868 in Mecklenburg, Western Pomerania, gestorben in USA im Jahre 19xx, heiratete E. Baumann (geb. im Jahre 1873 und gest. im Jahre 19xx in USA).
Ervin Jennejahn, geb. in USA 1894, gest. in Milwaukee Wisconsin 1966, heir. H. Kryszewski (geb. im Jahre 1894, It died 1969 in the United States of America.
Warren "Pete" Jennerjahn, painter, heir. Elizabeth Marie Schmitt.
Maria-Sophia Jennerjahn, Köchin in Wismar, * Dorf Mecklenburg 1817-1877, o-o Johann Stapelfeldt, Arbeitsmann in Wismar, * Herzberg bei Granzin 1823.
Jack Jennerjahn, married Donna Matson.
Auguste M. S. Unruh, * Kluhs 12.07.1882,~ Niendorf auf Poel, + Lübeck 23.04.1970, oo St. Georgen Wismar 10.11.1905 Friedrich Dethloff (1879 + Lehnsruh 1918)
Maria Jennerjahn, heiratete den Hauswirt Christoph Nickel im November 1772 in Dorf Mecklenburg.
Heinrich Jennerjahn, Schäfer (1860-1911) wanderte zusammen mit seiner verwitweten Mutter und seiner Schwester, verh. mit William Steffen in die USA aus (Burial: Hillside Cemetery, Columbus Township, columbia county).
Elisabeth Waechter, geboren 1876, heiratete Dr. med Albert Sander 1894 in Rostock (1862 in Groß Varchow und gestorben 1943 in München, Sohn des Pastors und Kirchenrates Hermann Sander und von Sophie Lampert, Tochter des Pfarrers Wilhelm in Dreveskirchen). (Notizen: Ihr Ehemann ging 1895 als leitender Arzt des Hank'schen Sanatoriums nach Sankt Blasien im südlichem Schwarzwald (u.a. Tuberkulosetherapie mit künstlichem Pneumothorax); dort blieb er bis 1915, seither als Medizinalrat, Facharzt für Lungen- und Halskrankheiten in München.
Meta Spalding stand bei der Taufe 1879 in Penzlin als Patin für Emma Schnack, Tochter von Ernst Johann Schnack und Henriette Jennerjahn. Im Jahre 1884 stand sie Pate bei Ernst Hase, Sohn des Färbers Friedrich Hase und der Maria Jennerjahn in Penzlin bei Waren an der Müritz.
Elise A. Schwarz, * Wismar, getauft in St. Georg 1879, heiratete Carl J. Rolof 1904 in Wismar (ein Füsilier und Pferdeknecht - später Arbeiter in Grabow, geboren 1879 in Neuhof und gestorben 1940 in Ludwigslust, Sohn von Friedrich Rolof und von Dorothea Voss). (Notizen: Paten: Fräulein S. Magerfleisch, für Lokomotivführer Sengebusch Ehefrau Matrose Elsner, Witwe Elsner. Eine 1900 geborene Tochter wurde durch die Eheschließung 1904 legitimiert.) Klara Lisette Rolof, getauft in St. Nikolai in Wismar im Dezember 1900. (Notizen : Vater unbekannt. Die Mutter ist ein Dienstmädchen. Die Konfirmation fand am 28.3.1915 in Gorlosen bei Eldena in der Griesen Gegend statt.)
Hans Jürgen Günther Steinhagen, Sohn des Versorgungsanwärter Hans Heinrich Steinhagen und der Edith Holst - Kaufmannstochter aus Hamburg, geboren in Rostock,1939, getauft in St. Marien 1940. (Paten: Kaufmanns Ehefrau Hulda Holst, geb. Kusel in Rostock, Kaufmann Robert Solus - Rostock.
Franz Jennerjohn, geb. Mecklenburg 1858, Emigrated into the USA.
Johann Jennerjahn, * Dorf Mecklenburg 1738, heiratete Catharina Wiechmann 1759 in Dorf Mecklenburg. (Notiz: "post tartam copulam carnalen..."Zeugen: Jacob Holst und des Pastors Knecht Isban).
Foto: Hohenkirchen
David OLDENBURG was born 31 Okt 1817 in Dorf Mecklenburg bei Wismar, + 24 April 1897 in Beckerwitz bei Hohenkirchen. He married Maria Sophia Köpcke, daughter of Joachim KÖPCKE and Maria STAHL. She was born 1817 in Dorf Mecklenburg, and died 28 Mai 1881 in Dorf Mecklenburg.
Minnie Jennerjohn heir. M. Claffey. The family had emigrated from Ireland to US.
****************************************************************************************
Handwerkernotruf:
Sturmschaden / Reparatur sofort (auch Feierabend und Wochenende), Zimmermann für Notfälle. Wenn Sie ein Haus in Norddeutschland bauen oder sanieren wollen, sollten Sie vorab überlegen wo genau Sie Steckdosen, TV Dosen und Telefonanschlüsse benötigen und ob eine elektrische Heizung, Blitzschutz und Solaranlagen sinnvoll und wirtschaftlich sind. Beratung finden Sie bei einem Fachmann: Meisterfirma Jennerjahn Elektrotechnik GmbH Elektroinstallationen Adresse: Kirchstr. 2 a Postleitzahl 23992 Neukloster Telefon: +49 38422 28828 Fax: +49 38422 28848 Email: jet-elektro@t-online.de
I am looking for information on the family name Jennerjohn. Should you have searched one of the names below and want to help me, please send an e-mail.
*******************************************************************************************
Foto: Innenstadt der Hansestadt Wismar im Jahre 1973 nach Bombenschaden (Ansicht nach 30 Jahren)
Photography: Germany after the war - Photographie: L'Allemagne après la guerre
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!